Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2002, 18:40   #4
Matz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 750i
Standard Bei Fischzucht ist eines immer am Besten:

Wagen an den nassen Stellen strippen, Freundin mit Gartenschlauch/Waschanlage des Vertrauens besuchen und mit Taschenlampe bewaffnet alle Ecken ausleuchten.
Die Idee mit dem in den Kofferraum krabbeln ist von daher schon voll OK, nur ich würde vorher alle Teppiche rausnehmen, Taschenlampe mitnehmen und es von außen regnen lassen.
Vielleicht entdeckst Du schon beim Ausbau der Innenteile Laufspuren auf dem Blech.
Ich muß bei mir auch noch ran! :( Variante Laufspuren war bei mir leider ohne Erfolg. Bei mir ist die Heckscheibe hinten an einigen Stellen am Rand blind, hat Luft gezogen. Wenn ich Pech habe, zieht der Wagen an den Stellen Wasser, weil die Klebemasse an den Stellen nicht mehr 100%ig dicht machen kann!

Schließzapfen würde ich nur dann tiefer setzen, wenn die Klappe an den Rändern keinen sauberen Übergang hat. Da würde ich eher die Dichtung ausbauen, alles ordentlich sauber machen, Textilband um die Kante legen und dann die Dichtung wieder einbauen. Evtl, ABER BITTE MIT GEFÜHL, die Kanten leicht hochdrücken.

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen! Auto innen naß macht keinen Spaß!
Matz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten