Vielleicht hätte es ja geklappt, sich selbst an den Ausbau und Neubezug des Fahrersitzes heran zu wagen, glaube ich doch auch, nun nicht gerade zwei linke Hände beim Schrauben zu haben (ein Zündkerzenwechsel oder der Einbau der Türinnenverkleidung waren für mich z.B. kein Problem).
Aber irgendwann ist auch mal Schluß mit der Sparerei, insbesondere, da mir mein Sattler ein wirklich verführerisches Angebot machen konnte: Sitzbezug und –polster wechseln sowie eine Naht in der Rückenlehne neu fassen; alles zusammen für einen Preis, der nochmals über 100 Euro unter dem Kostenvoranschlag des Freundlichen lag.
Also wurden kurzerhand die benötigten Originalteile in Speyer geordert; ein paar Tage später war das Paket schon da; ein Superservice übrigens, den uns Patrick da bietet.
Und auch David Ekselenski von der DE-Sattlerei (
http://www.DE-Sattlerei.de) lieferte wieder eine perfekt saubere Arbeit ab; hatte er mir doch schon damals zu einem guten Preis mein Lederlenkrad komplett neu bezogen, und das in einer (schweren) Lederqualität, die besser ist als das Original (er konnte mir auch erklären, warum). Selbst heute sieht es noch wie gerade eben gemacht aus; nicht ein Hauch von Abrieb, so, wie es leider beim Original auftritt.
Der Sitz sah jedenfalls auch wieder wie neu aus; hier merkt man eben, dass noch richtig „mit Herzblut“ gearbeitet wird (und zwar auch nach Original BMW Vorgaben (s.o.), wichtig z.B. wegen Gurtstraffer-Zündpatrone etc.).
Übrigens, neben meinem 7er stand gerade ein seltener Aston Martin Vantage in der Garage, an dem auch umfangreiche Sattler-Arbeiten ausgeführt wurden; Wert des Wagens etwa eine Million DM, da schlägt man in dem Moment schon innerlich etwas die Hacken zusammen.
Gruß
Thomas