Endinfo Zusatzlüfter
So ihr Lieben,
hier mal ein paar sichere und richtige Informationen zum Thema Zusatzlüfter, Klima, Kühlung.
Dieser teilweise so unterbewertete Zusatzlüfter hat höhere Aufgaben zu erfüllen als manche sich vorstellen können.
Er läuft immer bei eingeschalteter Klimaanlage in der kleinen Stufe, er schaltet mit dem Klimakompressor ein und aus, wobei der Klimakompressor immer in Vollast läuft und bei erreichter Solltemperatur abschaltet und somit auch den Zusatzlüfter.
Ebenso wird der Zusatzlüfter über die Überdruckventile der Klimaanlage gesteuert, sollte Überdruck in der Anlage herrschen kommt Stufe 2.
Auch wird der Zusatzlüfter aus dem Thermostatschalter im Kühler gesteuert, hier bei 91° C die kleine Stufe und bei 97° C die große.
Wenn dieser Zusatzlüfter in all seinen Funktionen richtig und sauber läuft, merkt man die in der IHKA integrierte Drehzahlanhebung überhaupt nicht. Also ist auch ein schwanken der Drehzahl bei Einschalten des Klimakompressors ein Signal für Überdruck in der Anlage und somit kann hier auch der Zusatzlüfter defekt sein.
Ergo...sorgt dafür das euer Zusatzlüfter einwandfrei läuft und fast alle Klima,- Kühlungsprobleme sind Geschichte. Ach übrigens...nach Rep. meines Lüfters bleibt auch das Klimaöl in der Anlage ;-)
Noch ein Tip für die Leute die ihre Lüfter auseinandernehmen und reparieren...
wenn ihr den Lüfter mit den 6 Magneten habt, achtet auf die Reihenfolge wie ihr die Magneten wieder einklebt, ich habe 3 Stück verwechselt und dann die Konfiguration N..N..S..N..S..S gehabt, das geht schief...der Lüfter zieht dann so um die 50 A und zerlegt euch die Sicherung 25 permanent.
Richtige Reihenfolge...N..S..N..S..N..S...wo man anfängt ist egal.
Alles andere wurde hier schon gesagt und muß nicht wiederholt werden.
Und schön ist auch, das meine Kühlsystem jetzt nicht mehr soviel Druck aufbaut das es bei abgestelltem Fahrzeug das Wasser durch den Überlauf entsorgt.
So das mein Kommentar zu dem Thema, wenn der Lüfter das nächste mal streikt, kauf ich mir auf alle Fälle einen neuen...
Für die 750 Fahrer gilt oben geschriebenes besonders auf Grund der erheblich höheren Temperaturen im Motorraum wohl auch verständlich....oder ??
Liebe Grüße
Euer Signo1
|