@ yreiser
Hmm,
ich habe ja den selben Motor, ich würde auch mal eine pfeifende Wassserpumpe in Erwägung ziehen (kann ganz schön laut pfeifen und auch nur bei einer gewissen Drehzahl).
Schau mal unter der Achse der Wapu nach, dort ist eine Belüftungsbohrung - findest Du da hellgrüne Spuren vom Kühlwasser, dann ist die Wapu höchstwahrscheinlich die Ursache des Pfeifens. Dann ist die Gleiringdichtung defekt und es tritt Kühlwasser aus. Bald tauschen, denn schnell wird die Pumpe ganz den Geist aufgeben und da das meist schlagartig passiert, ist das Risiko eines Motorschadens innerhalb weniger Sekunden ausgesprochen hoch.
Übrigens:
Die Kühlerzarge bekommt man ganz einfach ab, indem man die zwei Stopfen oben rechts und links herauszieht; dann einfach nach oben herausnehmen.
Den Lüfter bekommt man folgendermaßen ab (Achtung: Linksgewinde!!!): Entweder mit einem alten, beliebigen Keilriemen die Scheibe gegenhalten und dann die Schraube mit 32 Schlüssel und leichtem Hammerschlag lösen und Propeller abnehmen.
Wenn Du die Wapu selbst wechseln willst (machbar), dann solltest Du werkzeugseitig sehr gut ausgestattet sein, denn dazu muß der große Drehschwingungsdämpfer ab (wegen einer Schraube der Wapu)!
Folgendes mußt Du machen (auswendig):
1. Kühlerzarge und Propeller weg
2. Kühlsystem leerlaufen lassen, dicker Schlauch an Wapu weg (Tipp: Diesen Schaluch und den dicken vom Kühler unten erneuern)
3. Klimariemen und großen Riemen abnehmen, davor die Einbaulage des großen merken und vor Abnahme die Laufrichtung markieren
4. Drehschwingungsdämpfer abnehmen (8 SChrauben, diese müssen unbedingt durch Neuteile ersetzt werden und mit gewissem Drehmoment angezogen werden, ich glaube 40 Nm, schau im TIS nach). Um die ohne Kühlerausbau lösen zu können, braucht man einen 3/8-Zoll Steckschlüsselsatz, 1/4 -Zoll ist zu kurz und das übliche 1/2-Zoll-Teil ist zu lang!
5. Wapu abnehmen, alle 3 O-Ringdichtungen durch neue ersetzen, Thermostat aus Wapu umbauen, Nase beachten, Riemenscheibe umbauen
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Neubefüllen des Kühlsystems nicht vergessen
Benötigtes, (Sonder-) Werkzeug, das normale setzte ich voraus:
Auffahrrampe oder Hebebühne
3/8 und 1/4-Zoll Steckschlüssel mit den Verlängerungen
Drehmomentschlüssel für 3/8-Zoll!
Neue Wapu (komplett, nicht das Reparaturset nehmen)
diverse o-Ringe, 2-3 Kühlwasserschläuche
ausreichend Kühlerfrostschutzkonzentrat
Wenn man das zum erstenmal macht, solltest Du ca. 3 Stunden mindestens einplanen.
Gruß
Harry
|