Ich wollte den zweiten E65 damals kaufen und bin froh, daß mein Verkäufer gemeint hat, ich soll ihn besser bei BMW-Leasing (Absatzförderung) leasen, da mich sonst nach 2-3 Jahren beim Wiederverkauf der Schlag treffen wird und es teurer wird als Leasing. Er meinte, kaufen kann ich ihn auch noch nach Vertragsablauf und dann weit unter dem "Restwert". Er nannte beim Listenpreis (ohne 20"-Räder) von EUR 82.000 den Leasingrestwert nach drei Jahren von ca. EUR 47.000 und meinte, daß der Wagen ohne Probleme für maximal 34-36.000 zu haben ist, wenn überhaupt. Bei einer Leasingrate von knapp EUR 1.050,00 (keine Anzahlung) kann es jeder selbst ausrechnen.
Bei den Problemen und der Wandlung letzte Woche war es überhaupt kein Problem aus dem Leasingvertrag auszusteigen, da sämtliche Rechte auf den Neuwageneigner übergehen. Es war auch keine Verhandlung mit der BMW-Leasing notwendig.
Den ersten E65 habe ich 05/2002 (per V-Scheck der Differenz zu inzahlunggegebenem Auto) gekauft, es war ein 2 Monate alter Vorführwagen und bei Kauf des zweiten in Zahlung gegeben und auszahlen lassen. War überhaupt kein Problem.
Mein Händler meinte, daß sie von den anderen 24 Stück E65, die sie seit 12/01 verkauft habenneben meinem ersten nur noch einen "cash" verkauft haben, alle anderen sind geleast (2 sind über andere Leasingfirma geleast). Den einen, der in gekauft hat kenn ich zufällig, nach anfänglicher Euphorie ist er dann fünfmal liegengeblieben und ist nun sauer. As er den 7 Monate alten 735i mit 23tkm, Liste EUR 84.000 bei Mercedes gegen S-Klasse in Zahlung geben wollte, bot man ihm EUR 45.000 (inkl. MwSt.) - aber keinen Nachlaß mehr beim Mercedes. Nun ist er ziemlich gefrustet und wartet schon sehnsüchtig auf den nächsten Sturm und Hagel.
[Bearbeitet am 7.6.2003 um 08:42 von ThomasE65]
|