Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2002, 20:33   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von schnuffi85
Deine Aussage (mit Bild) hast du ja durch einen Beweis unterstrichen. Ich gebe ehrlich zu, das dieses meinem erworbenen Wissen wiedersprochen hat, aber wohl war sein muss. Ich habe kein Problem damit, eines anderen belehrt zu werden.

Aber Original muss nicht immer das Beste bedeuten. Versuch mal Brembo --> Lucas. Du wirst sehen.......
Gruss,
Stefan
Schön dass wir beide jeweils einmal ein Denk-Fehler drin hatten...
Und beide etwas lernen konnten.

Brembo+Lucas = ungünstig bei mir, da ich seit n paar Tagen ATE Powerdisk + ATE-Klötze drin habe.
Und nur mal so zum testen werfe ich keine Bremsscheiben weg. Das ist mir dann doch etwas unsinnig und TEUER.

.. die Original-BMW-Scheiben haben bisher noch den besten Ruf in Sachen Langlebigkeit.
Bei den Klötzen ist es nicht so dramtisch, der Unterschied. ... Geräusche: OK... Abrieb... auch möglich.
Aber wenn die Scheibe krumm ist, dann kann man alles vergessen.

Ich hatte im 3er (2oo getunte Rennpferdchen) die ATE Powerdisk mit den Rennbelägen von ich-komm-nicht-mehr-drauf. Die waren 1. Sahne. Nur die Scheibe war fast abgenutzt und die Beläge noch ca. 50% neu.
Bei Speed >200 wurden Verzögerungswerte möglich, die der 7er schon Serienmäßig hat (Wenn bei einer kräftigen nicht-ABS-Bremsung auf der Autobahn die Mütze von der Rücksitzbank an der Frontscheibe klebt, dann ist das schon hammerhart). Deswegen muß man im 7er nicht eine "bessere Bremsleistung" haben. Aber schaden kann es hier nicht, zumal ABS ja da ist (im Auto ohne ABS gibt es Probleme auf schmieriger Straße, weil vorne blockiert und hinten frei weiterläuft). Den Vorteil des besseren Nass-Bremse und gleichmäßigeren Abnutzung durch die Powerdisk wollte ich dann schon haben.

.. werden mal sehen, ob sie gut sind. .. eine kürzere Einlaufzeit haben sie ja.
Die ersten (zarten) Bremsungen waren mal wieder so, als ob Schmierseife auf den Scheiben wäre. Aber nach wenigen Bremsungen war bei zartem Fußdruck schon Bremsleistung vorhanden. ..schön so. ..
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten