Keilriemenspannen beim 730iR6
@Blacke E32
Hi, habe vor kurzem selbst die Keilriemen beim 730 R6 gewechselt - war ein riesen Zufall, dass ich beim Fachsimpeln in den Motorraum reingeschaut habe (anlässlich einer Besichtigung eines Fuffi)
- Schreck lass nach - der Keilriemen für die Wapu war soeben in Auflösung
begriffen - oberes Gewebe aufgerissen - also wirklich kurz vorm abreissen.
Hab natürlich sofort Ersatz -KR besorgt und hab mich ans schrauben gemacht
(das erste mal nach ca. 12 Jahren Firmenwagen)
Also: grundsätzlich kein Problem - ich habe beide KR gewechselt (also auch für Servo)
Wenn du nur nachspannen willst - dann musst du aber die Spannschrauben lockern (bei Lima bzw. bei Servopumpe) und aber auch die 2. Schraube mit der die Lima bzw. Servo gehalten wird - weil sonst kannst nicht spannen-
- nur lockern, dann dann kann man Servop. und Lima eine bisschen "schwenken".
Beim Spannen kannst du mit einem Gabelring (13er?) an der Spannschraube (hat eine Verzahnung) "andrücken" um die Spannung zu "halten", mit einem
2. Gabelring kannst du die Spannschraube an der anderen Seite festziehen.
Die Spannung am KR hab ich so eingestellt, dass ich das Profil des gespannten KR gerade noch mit der Hand um 90° verdrehen konnte - so hats mir ein alter Meister gesagt. Ich weiss aber nicht, ob diese Methode wirklich richtig aussagekräftig ist - es hat aber vorerst ohne Probs geklappt
mittlerweile ca. 1500 km ohne pfeiffen oder Schaden.
Vielleicht hat wer im Forum eine bessere Methode für dieSpannungskontrolle?!
Wie gesagt, bin kein geübter Schrauber, kann aber sagen, es hat geklappt!
Hoffe, es war ne kleine Hilfe
Grüsse Cerberus
|