Hallo allerseits!
Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten, offenbar beschäftigt das Bremsleitungsproblem auch noch andere.
Was das Biegen betrifft: Während das ganze Verlegen eine ziemliche Fummelei war, ging wenigstens das Biegen der Leitungen erfreulich leicht, die Leitungen vom Freundlichen lassen sich wirklich sehr schön verarbeiten.
Ich habe keinerlei Werkzeug benutzt, weder ein Biegeset noch irgendeinen Draht. Ich habe die Leitungen alle mit bloßen Händen gebogen, selbst wenn man auf 3-4cm Krümmungsradius mal um eine 90-Grad-Kurve muss, geht das völlig problemlos. Die Leitungen zeigen keinerlei Tendenz zum Brechen oder Einbeulen. Einfach mit beiden Daumen an die gewünschte Biegestelle fassen und dann mit den verbleibenden 8 Fingern nach hinten biegen.
Man sollte es sich natürlich nicht unbedingt fünfmal wieder anders überlegen und die Leitung mehrfach Hin-und Herbiegen, aber ansonsten sind die Dinger glücklicherweise von Hand nahezu unzerstörbar.
Zitat:
|
Zitat von peter becker
es ist sogar ein kit dabei,wo man die trichteröffnungen ausformen kann,
( voher natürlich die überwurfmutter nicht vergessen!!!!!!!!!)
|
Einen solchen Kit kannte ich unter dem Namen "Bördelgerät".
Wenn man ein solches hätte, wäre sogar die Methode von MTK730 auf die Bremsleitungen übertragbar: Man könnte sie in der Mitte auseinanderschneiden, Überwurfmuttern draufschieben, beide Enden aufbördeln, die zwei Teilstücke einzeln verlegen und dann mit einer Muffe unterm Auto verschrauben. Das wäre im Notfall mein Plan B gewesen, glücklicherweise ging es letztlich in einem Stück.
Noch ein Tipp übrigens: Mit dem Verlegen der Leitungen im Motorraum beginnen und dann nach hinten arbeiten. So wird die Fummelei im Motorraum etwas erleichtert, und man kann überschüssige Länge dann an der Hinterachse gut ausgleichen. Ich habe es bei der einen Leitung andersherum gemacht, was die Sache nicht gerade erleichtert hat.
Ach ja: Die Leitungen haben im Motorraum übrigens unterschiedlich große Überwurfmuttern. Verwechseln der Anschlüsse ist somit nicht möglich.