So, ich bin wieder einen Schritt weiter, der Schwingungsdämpfer ist getauscht. Die Geschichte dazu war interessant... (immer wieder nett mit dem Freundlichen).
Nach dem der Keilrippenriemen nur schwer auszubauen war, wurde festgestellt, das der Riemenspanner sehr wenig Vorspannung liefert und der Keilriemen noch schwerer bzw. fast unmöglich zu montieren war.
Jetzt wird vermutet, das beim Service vorher mal ein falscher Keilrippenriemen oder oder aber eine neue Wasserpumpe mit anderer Riemenscheibe verbaut wurde. An der Sache bin ich noch dran.
Eine Umlenkrolle liegt jetzt fast am Schwingungsdämpfer an und deswegen wir der Keilrippenriemen noch getauscht. Weil was für ein Wunder, so ein Teil hat BMW ja nicht vorrätig ;-( Das wäre dann schließlich kein Mehraufwand gewesen.
Der ausgebaute Schwingungsdämpfer hat von außen keine erkennbaren Schäden und ich werde Ihn mir noch mal auf der Drehbank ansehen.
Nach der Montage schwingt der neue Schwingungsdämpfer auf jeden Fall wesentlich geringer, es ist nur noch eine minimale Unwucht zu erkennen. Kein Vergleich zu vorher!
Der Fehler ist auch weg ....!!!!
Gruß
The Blaster