| 
				  
 Hi,
 
 hmmm, hartes Schalten liegt nicht an der Software! (sonst wäre es vorher auch dagewesen!).
 
 3 Möglichkeiten:
 
 1. Ölstand zu niedrig (sehr wahrscheinlich!) und/oder Öl zu alt
 2. Hydraulisches Steuergerät defekt
 3. Getriebeschaden
 
 
 zu 1. Ölstand prüfen und noch besser: Filter wechseln und dreimal spülen (das sind praktisch drei Ölwechsel in Folge), da nur 30% des Öls auf einmal herauszubekommen ist, macht man das einfach nach Anleitung mehrmals, dadurch wird das Altöl immer weiter verdünnt und man hat -fast- alles Altöl heraus. Kann ich beim 5HP18 nur allerwärmstens empfehlen. Wirkt oft Wunder!
 
 Siehe meine Anleitung unter Tipps & tricks
 
 2. wenn das SChaltproblem plötzlich aufgetreten ist und der Ölstand stimmt (siehe Anleitung unter Tipps & Tricks) könnte das hydraulische Steuergrät hinüber sein. 2 Möglichkeiten: 1. Reinigungsversuch des alten Hydroraggregats, siehe Anleituing, die Erich mal gepostet hat. Bringt das nichts, hydraulisches Steuergerät eines alten Getriebes verbauen, oder Neuteil (2000 Euronen!)
 
 3. Austausch oder Aufarbeitung des Getriebes.
 
 
 Meine Erfahrung: Das 5HP18 ist ein gutes Getriebe, aber es reagiert überaus empfiundlich auf zu geringen Ölstand (Schalten nicht mehr so weich & Geräusche bsonders im Kaltzustand), es reagiert ferner sehr empfindlich auf ausgelassene Ölwechsel, sowie sich das Öl in seinen Eigenschaften ändert, schaltet es nicht mehr so wie es soll.
 
 
 Wichtig: Richtiges Öl ist ATF Dexron II , KEINESFALLS das LL-Öl verwenden, was in einigen ZF (!) - Anleitungen vorgeschrieben ist. Das gilt NICHT für dei E32, den  es ist eine andere Software vonnöten, die es NICHT für den E32 gibt!!!!!
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |