Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2002, 22:52   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wie ist Spritsparsam zu fahren ??

a) Vorrausschauend.
Blicke ca. 2oo Meter weiter, als bisher.
Wenn die Ampel am Ende Deines Sichtfeldes grün ist, dann wirst Du das nicht mehr packen. Also geh vom Gas und lass ihn ausrollen. Wenn die Ampel rot zeigt: gah vom Gas und lass ihn ausrollen.
Je weiter der Abstand zum Vordermann ist (es sollte doppelt bis 5x so groß sein wie in der Stadt üblich), desto mehr Möglichkeiten hast Du ohne wesentliche Speed-Änderung kurze "Bremsungen" des Vordermanns zu egalisieren.

b) Benutze das Gaspedal richtig.
Im Beschleunigen verbrauchst Du immer wesentlich mehr Sprit, als im dahinrollen.
Also beschleunige nicht extrem zart (und lange !!!), sondern recht sportlich (und kurz) mit ca. 1/2 bis 3/4-Gas.
Dann kurz vor Erreichen der Zielgeschwindigkeit schaltest Du in den höchsten für diese Geschwindigkeit Ruckelfreien Gang (also Drehzahl >600) und rollst in dem mit minimalsten Gas reiter.
Das kann bedeuten:
An der gerade umschaltenden Ampel und davor alles frei:
Zügig: 0-40km/h im ersten Gang und dann in den 4. oder 5.Gang mit wenig Gas weiter rollen.

c) Benutze das Bremspedal richtig.
Um Sprit zu sparen:
Benutze das Bremspedal im Prinzip NIE oder nur minimlast.
DANN sparst Du Sprit, weil das Bremsen ja die Vorwörtsbewegung, die Sprit gekostet hat recht dynamisch verändert.
Beobachte Dich selbst.
Wenn Du das Bremspedal minimal auf den letzten Meter vor der roten Ampel oder Zebrastreifen benötigst: gut so. Wenn Du im fließenden Verkehr bremst machst Du was falsch (ausser vor Dir biegt einer irgendwo extrem langsam ein).

d) Zebra-Streifen-Verhalten:
Ähnlich wie der Sicherheitsabstand verhält es sich am Zebrastreifen:
Je mehr Abstand Du zum Vordermann hast, um so eher erkennst Du Fußgänger, die rüber laufen wollen.
Bei genug Abstand (und schon vorher angepasster Speed, denn die Zebrastreifen tauschen ja nicht plötzlich auf; die meißten Deiner Stadt kennst Du in und auswendig) schaffst Du es nur durch Gaspedal lupfen die Geschwindigkeit ausreichend zu verlangsamen, so dass die Fußgänger rüber können. Dann kannst Du mit recht viel Schwung weiter fahren. .. Weil es auf den Schwung ankomt:

e) verliere nicht den Schwung.
Beispiel: Jemand vor Dir biegt ab.
Du erkennst seinen Blinker und er tritt schon auf die Bremse.
Du tritts, weil der Idiot vor Dir sehr langsam abbiegt recht schnell auf die Bremse und verzögerst am Anfang relativ stark, da es klar ist, dass Du mit minimaler Speed-Änderung nicht hin kommst. Dann wenn Du ca. 10km/h drauf hast läßt Du die Bremse los und nutzt den Rest-Schwung um näher an ihn ran zu rollen.
Nun ist er weg und Du kannst wieder kurz auf gas (nicht im höchsten Gang; das dauert zu lange) und bist bei 50 Km/h.
Wenn Du aber gleichmäßig verzögert hätteste würdest Du hinter dem Idioten, der nicht rechtzeitig blinken konnte STEHEN und müßtest von 0km/h an beschleunigen.
Ähnliches am Zebra-Streifen ... ohne viel Abstand kostet es Sprit.

Wenn der Abbieger rechtzeitig blinkt:
runter vom Gas beim Blinken-Anfang und evtl. jetzt schon etwas bremsen -> frühzeitig verzögern.
Wenn Du erkennst, dass er schnell abbiegt: wieder aufs Gas nachdem Du den Anstand zu ihm "aufgezehrt" hast.
Hättest Du genau hinter ihm gekebt hättest Du fast gestanden bei seinem Abbiegen und müßtest wieder Geschwindigkeit zulegen... Sprit verbrauchen...

f) Gleichmäßig fahren.
Versuche Deine Speed nicht dauern zu ändern.
30km/h - 50km/h - 30km/h ... denn Du bremst dabei zuviel und Beschleunigst dauernd...
Versuche lieber 40km/h zu fahren und Den Schwung nutzend "zu rollen".
Das ist entspanntes fahren und Du verlierst gegenüber einem "Stoßstangenkleber" und einem "Dauernd-Die-Spur-Wechsler" ca. 30 Sekunden bei einer ganzen Stadt-Duchfahrt.
Hast aber den Vorteil, dass Du entspannt und mit minimalster Unfallgefahr dahinrollst.
... und Sprit sparst wie irre.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten