@FrankGo
Sei mir bitte nicht böse, aber mein Hals schwillt gerade über soviel Unwissenheit und Mutmaßungen an.
Wieviele 750er hattest Du schon????
Vorab: Ich schließe mich Wokke an.
Ich habe meinen 12-Ender jetzt knapp 3 Jahre, fahre ihn wirklich nicht klösterlich und er wurde von den Vorbesitzern auch nicht gerade als Heiligtum vereehrt. Er hat jetzt runde 280.000km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen. Natürlich setzt das eine regelmässige Wartung und Pflege voraus. Und das kostet eben:
Ölwechsel alle 10.000km mit Filter: rund 150 Euro
Bremsen rundum neu: Frag besser nicht nach dem Preis, dafür könnte ich nen Jahr lang den Punto meiner Frau finanzieren.
Zündkerzenwechsel: hab keine gebrochenen Klavierfinger, daher lasse ich es machen, Richtwert 2 Stunden, dazu die Kerzen, macht rund 200 Euro.
Getriebeprobleme??? bei 200.000 ??? Noch nie was von gehört.....regelmässiger Ölwechsel mit Filter sorgt auch hier für Ruhe....
Kopfdichtung??? noch nie was von gehört.....und wenns einem passiert, wars entweder:
- das Thermostat
oder
- Vorbesitzer war(en) Heizer
1.) 750er mit 130.000km: ZUSCHLAGEN !!!
2.) ab 200.000km "kommt ne teure Reparatur" ??? QUATSCH !! Wo steht das? In der Bedienungsanleitung??
3.) 750er ist absolut nicht zu vergleichen mit nem 730er oder 735er, abgesehen von der Karrosse...Hallo...das ist ein 12 Zylinder, mit gerade mal 300PS....und kaum merklichen 450Nm....und der riegelt bei 250 ab.....der hat ganz andere Bremsen, anderes Fahrwerk.....DER IST HALT IM UNTERHALT TEUER !!!!
@ dieter:
wenn ich das richtig verstanden habe, bekommst Du den wagen über BMW.....bei dem Preis würde ich dem Vorbesitzer vorschlagen, bei BMW eine Durchsicht machen zu lassen, damit ihr beide auf der sicheren Seite seid.
Aus deinen Beschreibungen verstehe ich, dass der wagen wohl gepflegt ist. also ich würde - vorausgesetzt die farbe, Ausstattung und der Zustand stimmen - zuschlagen.
Ansonsten kann ich Dir nur noch den Tipp geben, dich hier im Forum etwas umzuschauen, auch unter Tipps und Tricks, dann kannst Du sehen, welche Problemchen so auftreten.
Ich hatte auch schon einige Reparaturen an meinen Bimmer, aber mit Ausnahme der Vorderachse (und da hat jeder E32 Probleme !!!) waren es alles nur altersbedingte "normale" Reparaturen (Kühler, Verteilerkappen - und finger, div. Schläuche und andere Kleinigkeiten). Das einzige Problem, das ich mit meinem habe oder besser hatte: Elektronik.....aber da half ein wenig Löten an den richtigen Stellen und weg waren die Sorgen.
Generell: Hast Du Geld für ein Hobby? Hast Du die Nerven dazu? Hast Du die Zeit dazu?
Falls ja: Kaufen
Falls nein: Lass es....
Schönen Tach noch
Thorsten
|