Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2006, 17:44   #2
KennyLogan
V8 forever
 
Benutzerbild von KennyLogan
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Leonberg
Fahrzeug: BMW X3 E83 3.0Si
Standard ganz einfach...

Hier mein Hausrezept:

Mein alter Citroen mit DENSO Kompressor, der viele Jahre auf R12 lief und dann die Klima über ein Jahr gar nicht mehr lief, wurde nach einer sorgfältigen Evakuierung des Systems (damit der Rest R12 und Feuchtigkeit aus dem System kommt) mit einer kleinen Charge Kompressoröl befüllt (muss immer rein, damit die Anlage nicht frisst) und anschließend mit der entsprechenden Menge R431a (Menge wurde so eingestellt: die für R134 angegebene Menge rein: Klima anstellen, 5min warten - Kühlung ok? -wenn nicht, nochmal 100 gramm rein, usw.). Die Anlage funktionierte bei mir noch 2 Jahre, dann musste ich das Auto aus anderen Gründen hergeben. Kosten: 70,-EUR
Es wurden keine Teile gewechselt.

Der "Klimamann" meinte damals: R431a werde auch in allen stationären Kühlgeräten, die früher mit R12 liefen, als 1:1 Ersatz eingesetzt. R431a sei auch mit Resten von R12 (im Trockner, etc.) voll mischbar. Umrüstungen entfielen. Wichtig wäre nur, beim Kompressor das richtige Öl zuzugeben. (Wer R413a hat, hat auch das Öl)


Soweit die Anekdote aus meinem parallelen Citroen-Leben.

Fazit für alle Beemer-Freunde: "Für kleines Geld schneller Erfolg" (Vorausgesetzt es sind keine Defekte an der Anlage)

Ich denke, wer anfängt, sein Auto umzurüsten, sollte lieber gleich eine komplette R134a Anlage vom Schrott holen und einbauen - dann hat er dauerhaft Ruhe. Vorher aber mit R431a fahren bis nix mehr geht...

Übrigens: R134a und R431 haben in R12 Anlagen nur etwa 70-80% Wirkungsgrad. So kalt wie bei Muttern wirds nimmer...
KennyLogan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten