HI Rene,
ich habe ja den selben Motor - Dein Problem würde ich weniger auf einen Hydrostößel schieben, die Kompression ist ja einigermaßen gleich, sie ist auf dem verölten Zylinder höher, weil das Öl für eine bessere Feinabdichtung sorgt, also von dieser Seiter her würde ich Entwarnung geben
Nur das Öl im Zyinder kommt wenn es an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt eigentlich vorzugsweise an den Spritzwandzylindern vor ... komisch....
Ich denke Du hast folgendes Problem: Ventildeckeldichtungen hinüber weil verhärtet (bekanntes Problem bei den V8 mit hoher Laufleistung), dadurch kommt Öl in die Kerzenräume und schaft sich an den Kerzensteckern, die durch das Öl aufquellen etwas nach oben und leitet den Zündfunken ab! Dann zündet dieser Zylinder nicht mehr oder nicht mehr richtig.
Ferner solltest Du unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran an der Spritzwand tauschen! (kein Hexenwerk, mit dem richtigen Werkzeug 20 Minuten), bei den Teilen: Membran, 2 Blindstopfen da Membran geändert und ein neues Dämpferteil (neue Membran paßt nicht unter die alte Dämpferplatte) ferner ein neues Schlauchstück zum Karftstoffdruckregler, denn dieses ist bestimmt genauso brüchig wie bei mir....
Ventildeckeldichtung tauschen ist hingegen 2-4 Stunden Arbeit, denn die Entriegelungen der Einspritzventile sind sehr schlecht zugänglich....
Meine Hände hatten irgendwie nicht genügend Freiheitsgrade.
Noch einen Tipp: Beim V8 bringen die Platinkerzen von NGK (BMW nennt sie High-Power) wirklich viel an Laufruhe im Leerlauf! Beim R6 und R12 merkt man offenbar übrigens keine Laufruheverbesserung. MeinTipp: Unbedingt diese nehmen! Halten übrigens doppelt so lang. Im Zubehör bekommt man die Kerzen überigens vieeeel günstiger als bei BMW.
Bitte prüfe kritisch die Zünspulen: Sieht man auf den Spulenkörpern Risse oder Schmauchspuren durch übergesprungene Funken, dann ist die Spule austauschreif!
Gruß
Harry