Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2006, 16:50   #58
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
hotrod du hast recht, die 40 heisst bestimmt das du damit 40tkm km fahren darfst.. und nicht mehr als 5(5w40) nicht mehr als 5 euro für den liter ausgeben darfst ;-)
schönen abend noch
Wie Jens schon geschrieben hat - ich finde es auch ziemlich unverschämt allen anderen gegenüber erst hier eine Frage zu stellen und dann die Informationen aus dem Forum ins lächerliche zu ziehen. Sowas braucht hier wirklich keiner. Wieso fragst denn dann überhaupt ?

Wenn Du schreibst, daß ein 0W-40 (das automatisch als vollsynthetisches ÖL einen extrem hohen Viscositätsindex aufweist) im Sommer schlechter ist als ein 15W-40 (das fast immer als Mineralöl anzutreffen ist) dann sollte dies hier richtiggestellt werden. Diesen Ölunsinn hat irgendwann mal ein kleiner Wichtigtuer verbreitet und bis heute ist diese, aus der Luft gegriffene These, bei manchen noch verankert .

Sachlich richtig ist, daß ein 15W-40 bei hohen Temperaturen keinen Pieps besser - fast immer schlechter - ist als ein 0W-40.


Zitat:
Zitat von Jedi
ob 0W-40, 5W-40, 10-40 oder 15W-40 ist doch alle gleich dick in Warmen Motorstand!!
Das trifft auf jeden Fall genau den Kern. Daß man noch unterscheidet, welchen Viscositätsindex (VI) ein Öl aufweist kann ein "Normalfahrer" getrost vergessen. In die kritischen Bereiche stossen 99,5% aller E38-Fahrer nie vor.

Das interessante ist jedoch, daß ein 0W-40 Öl in jeder Lebenslage besser ist und einen höheren VI hat als ein mineralisches 15W-40 .

Zitat:
Zitat von Jedi
Die erste zahl ist doch nur im Kalten Motor zustand wichtig. 0W schmiert für die ersten paar sek. in Motor(Kalten zustand) besser als 10W od. 15W.
so isses. Das ist der grosse Vorteil des 0W oder 5W- Öls; auch im Sommer. Motorenverschleiß ist in den ersten 3 Minuten (Sommer wie Winter) das Problem - hohe Temperaturen im Fahrbetrieb, auch Stau und Stop-and-Go kann auch jedes 5W-40 Praktiker-Öl ganz locker ab. Einzig für 24 Stunden Dauervollgas-Rennen würde ich ein xW-60 Öl fahren - ansonsten die pure Geldverschwendung. Das ist ungefähr so als würde man sich vor dem Marathonlauf ein "Clive Christian Nr. 1" - Parfum aufsprühen - nice to have aber im höchsten Maß unsinnig.

Zitat:
Zitat von Jedi
Vollsynthetisch Oel hat vorteil dass es bei Hohen Temp. nicht so schnell schmierfilm abreisst als Mineralische Oel, mann hat quasi immer noch reserven als bei ein Mineralische Oel. Für mich ist dass auch wichtig, da wo Ich nach Urlaub fahre ist halt teilweise im schatten bis 40C nicht seltenheit. Falls Ich nicht nach Urlaub fahren würde, würde auch 0W-30 hier reichen.
Gruß
Jedi
Dem ist nix mehr hinzuzufügen.

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten