Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2006, 04:38   #7
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt


da hab ichs ja total vereimert

okay nun weiss ich wer der übeltäter ist, kannst mir vielleicht sagen ob es über ein relais gesteuert ist, und wenn ja wo das relais sitzt??

denn ich habe ehrlich geasgt keine lust da fast ein kilo euro hinzulegen nur damit ursachenforschung betrieben wird. lieber das relais wechseln und wenn das nicht geht zu 90% ist es das hat ein mechaniker mir gesagt) dann kann ich immer noch zu bmw.

mfg und danke im voraus.
Bin ein wenig verwirrt, aber wenn es um das Sekundärluftpumpenrelais geht, kann ich dir helfen.

Genaues Bj. wäre nicht schlecht.

Musst mal schauen, wie es bei dir aussieht.

Gruss Emil


Und noch eine vieleicht hilfreiche info aus dem W*S:

Sekundärluftsystem


Das Sekundärluftsystem dient zur Abgasnachbehandlung während des Motorwarmlaufes. Dadurch erreicht der Katalysator schneller seine Betriebstemperatur.

Die im Sekundärluftsystem eingesetzte Flügelzellenpumpe wird über einen Keilriemen mechanisch angetrieben. Der Träger für diese Luftpumpe ist am Klimakompressor befestigt. Die Einblasung erfolgt über Schläuche und Leitungen in einen Längskanal im Zylinderkopf und von dort in die Auslaßkanäle.

Zwei Rückschlagventile und ein Absperrventil vermeiden, daß Abgas zur Luftpumpe zurückströmt. Das pneumatisch betätigte Absperrventil wird mit einem Elektro-Umschaltventil angesteuert. Die Anlage wird bedarfsabhängig über eine Magnetkupplung geschaltet. Die Einschaltdauer ist abhängig von Motortemperatur, Last und Drehzahl.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (75,3 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild2.jpg (69,8 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!

Geändert von Emil Sommer (07.04.2006 um 04:47 Uhr).
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten