Bei der Kombination vermute ich es handelt sich um Continental Reifen?
Da finde ich folgendes:
Der vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Luftdruck ist in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges und z.B. in der Tankklappe oder am Türholm vermerkt.
Falscher Luftdruck würde den Verschleiß erhöhen und das Fahrverhalten negativ beeinflussen.
Ein zu niedriger Fülldruck belastet den Reifen und führt zu übermäßiger Erwärmung in der Walkzone, welche dann eine Beschädigung der Bereifung zur Folge hat.
Bei Minderdruck erhöht sich der Rollwiderstand und damit auch der Kraftstoffverbrauch.
Der maximale Luftdruck von PKW-Reifen in normaler Ausführung bis einschließlich Geschwindigkeitssymbol T beträgt 3,2 bar, für H-, V-, W-, Y- und ZR- als auch M+S- und XL-/Reinforced Reifen 3,5 bar.
Bitte beachten Sie bei der Messung und Einstellung des Luftdruckes der Reifen:
Messen Sie den Luftdruck am kalten Reifen.
Korrigieren Sie die Luftdrücke nicht am warmen Reifen. (Ein Luftdruckanstieg während der Fahrt ist normal.)
Die Luftdrücke in den Reifen müssen achsweise gleich sein, dürfen allerdings zwischen Vorder- und Hinterachse differieren.
Die Ventilkappen müssen fest aufgeschraubt sein, da sie das Ventil vor Staub und Schmutz und somit vor Undichtigkeit schützen.
Ersetzen Sie sofort fehlende Ventilkappen.
|