Tankdurchrostungen
Hallo zusammen,
letzte Woche shocking! Benzingeruch! Am Montag dann auf die Hebebühne, der Ursache auf den Grund gegangen. Poröse Stelle am rechten Tank oberhalb der Tankhälfte. Also Tank bis auf Reserve leergefahren und weiter ging es auf Gas.
Gestern bei BMW gewesen, der hatte dann auch noch Fotos gemacht und gemeint, dass er noch keinen Fall kennt, wo der Tank des E38 durchrostet. Aber er probiert, was über BMW zu machen sei. Soweit, sogut.
Heute auf meiner Hebebühne die Sache näher betrachtet und das Tankhalteband abgeschraubt. Dabei habe ich festgestellt, dass der montierte Kantenschutz, der als Scheuerschutz zwischen Halteband und Tankhälften montiert wurde, der wahre Übeltäter ist.
Die Tanks sind nicht lackiert im üblichen Sinne, sondern mit einem gummiartigen Schutzanstrich versehen. Ist ja nicht schlecht! Allerdings, wenn der montierte Kantenschutz diese Schutzschicht verletzt, dann brodelt es im Lauf der Jahre unter dem Gummischutz munter weiter, bis es zur Durchrostung kommt.
Nun habe ich diese Stelle komplett freigelegt und die Angelegenheit nimmt nun unter- und oberhalb der abgekanteten Schweißkante, Ausmaße von guten 20 cm² an. Diese gesäubert und den Plattenrost sogut es ging beseitigt. Dann habe ich einen speziellen 2-Komponenten Metallkleber genommen und ihn im Lauf einer Stunde 2 x aufgetragen. Danach noch mit Sikkaflex rundherum eingeschmiert und wieder alles montiert.
Nun war ich neugierig auf die andere Seit. Soweit nichts äußerlich zu sehen, also abgetastet und bemerkt, daß unter dem Anstrich ebenfalls dicke Beulen zu erfühlen sind. Hier das gleich Dilemma. Die gleich Prozedur noch einmal!
Dies hier ist ein Langzeitschaden, der nicht von heute auf morgen auftritt, sondern erst im Lauf der Jahre.
Also, schaut einmal genau beim Tankhalteband, nimmt es vorsichtshalber ab, ebenso den aufgesteckten Kantenschutz. Wenn ihr Glück habt, hat der Monteur aufgepasst, andernfalls den Gummianstrich verletzt und der gleiche Salat kommt auf euch zu. Ansonsten ist mein Tank ohne jegliche Rostspuren.
Vergleichbar ist das Ganze etwa mit den hinteren unteren Querlenkern, die ebenfalls gummiert beschichtet sind und sich darunter auch der Rost breit macht.
mfg Erich
|