Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2006, 14:25   #7
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Kleine Anmerkung zum Ventilspiel: Mach es etwas größer, also: Einlass 0,35-0,37 und Auslass 0,38-0,40. Dein Rundlauf wird es dir danken! Ich habe meine exakt nach Werksangabe beide saugend auf 0,35 gestellt und da läuft er einfach nicht mehr so schön ruhig im Leerlauf wie vorher wo es doch wesentlich zu groß war (0,45 und mehr, am ersten sogar über 0,50 was jetzt leider seine Spuren hinterlassen hat, böser Vorbesitzer!!!! Übrigens hat er selbst mit so einem Ventilspiel nich geklappert, also lieber prüfen als seinem Gehör zu vertrauen!!!)
Also ich würde sie alle 10-20.000km, wie es BMW vorschreibt, kontrollieren. Je nach Fahrweise (also die Heizer und Schnellfahrer lieber alle 10, der Rest alle 20.000km). Lieber zu oft als zu selten! Sonst ist eine eingelaufene Nockenwelle und Kipphebel die Folge wie es bei mir nun leider so ist..

Und die Ventile schlagen sich auch nicht mehr in den Sitz ein. Die sind nämlich verdammt hart gepanzert! Sondern die Nocken und die Kipphebel verschleissen und das Ventil wird über den Kipphebel am oberen Schaft auch leicht abgetragen was dann zur Folge hat, das dein Ventilspiel mit der Zeit größer wird. Eventuelle Ablagerungen auf dem Ventilsitz tragen da auch mit bei aber nur in einem sehr geringen Maße.
Wenn es zu groß wird, siehe oben.
Zu enges ist natürlich auch tötlich, weil es dann im warmen Zustand nicht mehr richtig schließt, was dann einen Ventilabbrand zur Folge hat da es seine Temperatur nicht an den Sitz in den Kopf abgeben kann.
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften

Geändert von Moistä (31.03.2006 um 14:35 Uhr).
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten