So, PDC war nach ca. 4 Stunden drin, ohne Stossfänger ausbauen. Wenn man erst mal weiss wie die einzelnen Klipse rausgehen, ist es auch ganz easy.
@AM-CROW1
Ich habe mal hier irgendwo gelesen das bei späteren Baujahren der Kabelbaum für PDC schon liegen soll. Ich weiss aber nicht ab wann das der Fall ist.
Das sollte der

aber anhand der FIN nachsehen können
Gruss Ralf
Und hier mal ein kurze Beschreibung:
Als erstes mit einem Schraubendreher die Klipse unterhalb der PDC-Leiste rein drücken und vorsichtig nach oben drehen. Dann ist die Leiste auch schon ab.
Der nächste Schritt ist, die Abstände der Einbuchtungen für die PDC-Sensoren nach oben, bzw. auf die PDC-Leiste zu übertragen. Dafür eignet sich am besten ein Boardmarker, da er sich mühelos wieder entfernen lässt.
Nach dem die Positionen der Sensoren angezeichnet sind können nach verherigem Ankörnern die Löcher gebohrt, und anschliessend die Sensoren eingesetzt werden.
Danach habe ich im Kofferraum von innen den im ø etwa7 cm grossen Gummipfropfen herraus gedrückt, und die Sensorkalbel mittels eines Blumendrahtes nach innen gezogen.
Anschliessend noch ein wenig die Kabel geordnet und zusammengebunden, und schon kann die PDC-Leiste wieder montiert werden.
Jetzt noch ein Loch, an einer im Gummipfropfen vergesehenen Stelle machen, Kabel duchziehen und Pfropfen wieder reindrücken.
Jetzt alles Testen ob es funktioniert, Steuergerät und Kabel verstauen und alles wieder zusammen bauen.
(Da es sehr viele verschieden PDC-Systeme zum nachrüsten gibt, verzichte ich hier mal auf die Verlegung des Signalgebers)
Da ich einen Signalgeber habe der sowohl eine optische als auch akkustische Anzeige hat, machte es natürlich Sinn, den in Sichtweite des Fahrers zu montieren.
Bei rein akkustischen Geräten reicht die Verlegung ja bis zur Hutablage.
Und so sieht das Ganze dann fertig aus

__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: