Hallo Gökhan,
Du wirst doch der Marke BMW nicht untreu werden wollen? Der V8 vom W220 ist mit dem AMG 55 weitgehends identisch. Ich habe bewußt die 347 PS-Variante gewählt, um zu sehen, ob und wie es funktioniert. Es funktioniert bestens und somit gibt es keine Probleme mit den etwas schwächeren Varianten. Der W220 ist geil, hatte vorletzten Weihnachten einen vom Daimler gemietet und fuhr an dem Wochenende 2.200 Km. War der S600 L mit 500 PS Kompressormotor. Im Gesamtschnitt lag er bei 13,7 L.
Letzten Dezember bekam ich quasi zum Abschiedsgeschenk (bin nach 20 Jahren von DC gegangen) für 5 Tage den S500/W221 zum Fahren. Bin damit in der Zeit knapp über 5000 km gefahren. Der Wagen ist irgendwo gewöhnungsbedürftig, aber in der Gesamtsumme wird er sich sicher gut durchsetzen können. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch lag bei 10,7 Liter, wobei, um die gefahrenen Kilometer umsetzen zu können, oftmals die Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse lagen.
Was den Verbrauch des ML 55 angeht, liegt er bei Benzin zwischen 12,5 (fast geschoben) und knapp 20 Liter. Im Schnitt bei 16 Litern = 21,- Euro/100 km. Nun im Gasmodus sind es selten über 14,50 Euro (und das im harten Hängerbetrieb 2,5 to). Ohne Hänger komme ich äquivalent auf einen Verbrauch von 9 - 11 Liter Super (umgerechnet).
Was die von mir empfohlene Anlage angeht, gibt es für mich nur BRC. Du darfst gerne vorbeischauen, dann hast Du Gelegenheit, 5 Fahrzeuge mit Gasanlage und deren Einbau zu begutachten.
mfg
|