Zitat:
Zitat von PD750il
Moin, @Rottaler2
Ist ein Dimmer nicht eigendlich ein regelbarer Widerstand,der mit dem
Verbraucher in Reihe geschaltet wird?Und beim Dimmen wird Strom in
Wärme umgewandelt.War jedenfalls früher so beim Gleichstrom,der ja
im Auto vorhanden ist.Also gleicher Stromverbrauch-aber am Verbraucher
kommt weniger an.
Falls ich mich irre,kläre mich bitte auf !
|
Hi PD750il
Das war früher mal, heute hat man andere Mittel, die Technik bleibt nicht stehen. Ich habe den Dimmer in PWM aufgebaut, da entsteht keine Wärme und wird nur der Strom verbraucht, der eingestellt ist. Bei den 4 Lampen brauchst du ein Hochlastpoti, das mindestens die 4x 5 Watt aushält und den Rest in Wärme umsetzt, was im Auto auf mindestens den doppelten Wert ausgelegt werden müßte, um nicht zuheiß werden zulassen. Solche Potis sind grösser und teuerer als meine Lösung. Man braucht nur die hinteren beiden Lampen in der C-Säule vom Schaltkreis abtrennen und nur eine Strippe nach vorn neu verlegen. Ich würde den Dimmer im linken Handschuhfach verbauen, so sieht man nichts und kommt doch zum Regeln. Wenn man das nur Nachts haben will, schliest man den Plus (15) an das Standlicht. So kann jeder nach seinen dünken die Beleuchtung realisieren.
Gruß Reinhard