Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2006, 15:23   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

In 11 Jahren 3 Kuehler bei mir. Davon ist wohl der erste geplatzt wegen dem alten Verschlussdeckel, der ja dann auf Kulaz getauscht wurde. ganz untypische Stelle direkt im Kuehler, da sind die Lamellen geplatzt an einer Stelle, hinten am Kuehler, kann also kein Steinschlag sein.

Die anderen beiden an der ueblichen Stelle oben links, siehe Bild oben.

Aber fuer 11 Jahre, kein Problem wuerde ich mal sagen.
Viele Kuehler gehen an der Stelle auch kaputt, weil die Besitzer nie die Motorstuetzlager wechseln. Dadurch gibt es mehr Seitenbewegung des Motors beim Lastwechseln, und das geht auf die dauer dann eben an der Stelle kaputt. Starre Verbindung kann man da halt nicht machen. Der Kuehler ist starr befestigt, der Motor bewegt sich in den Lagern, also deshalb die Verbindungsschlaeuche.
Auch alte und harte Kuehlerschlaeche sind da sehr fehl am Platz.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten