Hi Freunde,
es kann auch -trotz der Meinung von Bosch- die Batterie hin sein. Das kann man nur mit einem speziellen Batterietester, der ein Lade/Entladeprogramm mit Hochstrom fährt einigermaßen sicher diagnostizieren. Bei mir war eine neue Bosch nach einem 3/4 Jahr defekt mit einem einzigen Zellenschluß.
So etwas hatte ich schon zweimal mit meinen diversen Autos, das ich eine miese Batterie erwischt hatte, die nach ca. 1 Jahr hinüber war.
Das hat merkwürdige Auswirkungen: Bis mehrere Stunden nach dem Abstellen hat sie scheinbar volle Leistung, wehe, das Auto steht über Nacht oder gar einen Tag, dann brennt gerade noch das Innenlicht, dreht man jetzt noch am Zündschlüssel, bricht die gesamte Spannung zusammen.
Vorschlag: Wenn Du eine Garage hast, dann klemme doch direkt nach dem Abstellen den Minuspol an der Rücksitzbank (dauert nur 1 Minute) ab. Anklemmen erst direkt wieder vor Beginn der Fahrt nach der Wartezeit, wo es sonst die Probleme gab. Ist nach der entsprechenden Wartezeit das Problem ebenfalls vorhanden, ist es die Batterie.
Ansonsten mußt Du Dich um den Ruhestrom kümmern, irgendetwas zieht dann viel zuviel Ruhestrom.
Gruß
Harry
|