Thema: Elektrik Freischaltung Standheizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2006, 16:24   #68
flobub
flobub
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: unterwaltersdorf
Fahrzeug: E38-740D (2001)
Standard

Werte 7er Gemeinde,

habe unglaublicherweise eine werkstatt gefunden, die die standheizung ohne weiteres federlesen freischaltet.

Nach ca 15 vergeblichen Anfragen kam ich zu BMW Zitta Perchtoldsdorf; dort war die Antwort: kommen Sie gleich vorbei, wir probieren das.

Laut Auskunft vor Ort kann es passieren, dass es bei manchen fahrzeugen aufgrund einer alten software der standheizung nicht klappt.

Ablauf:
rein in die Werkstatt, Fahrzeug an Computer angehängt; habe mir das ganz genau angeschaut - die Beschreibung von Janos weiter vorne in diesen thread stimmt haargenau; danach wird die Heizungseinheit im Wagen für 10 Sekunden vollkommen abgekoppelt - danach wieder eingebaut - siehe da im Bordcomputer auf einmal die Möglichkeit der Standheizung.

Gedauert hat das ganze am Computer 5 min, das Aus- und Einbauen der Heizungseinheit im Fahrzeug nochmals 5 min - das ist der ganze Zauber.

Wir konnten nicht kontrollieren, ob Standheizung tatsächlich funktioniert, da nur dann aktivierbar, wenn Temperatur entsprechend ist. Da das Fahrzeug aber im Vollbetrieb war, kann ich das erst morgen früh kontrollieren.

Das beste: die werkstatt hat nichts dafür verlangt - natürlich habe ich kaffeespende dagelassen - aber so schafft man sich kunden!! Danke (auch wenns nicht funktioniert wurde ich nicht gleich abgetan mit: Sie müssen das und jenes einbauen, kostet Euro 600,-).

Fazit:
Machen lassen!
BMW Zitta hat einen neuen Kunden.
beste grüße

Udo
flobub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten