Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2006, 13:08   #15
Fredi1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 730iA (e32)
Standard

Hi comtek,

wir hatten auch 2 Jahre lang einen stetigen Kühlmittelverlust.. Hatten schon das Schlimmste vermutet (Kopfdichtung), was sich dann aber nicht bestätigt hat. Der Kühler war gerissen.
Wir haben folgendes gemacht: Die Leitung zum Kühler, Fahrtrichtung links im Motorraum (dicker, schwarzer, runder Schlauch), mit der Hand "gepumpt", also um die Leitung gegriffen und zusammengedrückt.
Dann spritzte das Kühlwasser schon aus dem Riss.
Also, versuch das mal und hör, obs irgendwo zischt (also Luft entweicht).

Außerdem guck mal, ob an der Abdeckung unter der Motorhaube (diese Dämmung) nen grünlicher (schimmelähnlicher) Belag ist.
Oder irgendwoanders im Motorraum. Wir haben uns immer gewundert, was das ist, bis wir feststellten, dass das Kühlwasser war

Zitat:
der motor ist wie ich es schon öfters geschrieben habe aber trocken.
Das war bei uns auch. Das Zeug muss ja nicht zwingend in großen Mengen austreten und kleine Mengen verfliegen/trocknen ja recht schnell.

MfG,
Fredi1
Fredi1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten