Zitat:
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 7erAce
					
				 
				Kommt auf die Standheizung an! Viele unserer im E38 verbauten Standheizungen wärmen nicht einmal den Kühlkreislauf! Würde viel zu lange dauern, wenn der Innenraum auch noch schön warm werden soll... Es gibt aber auch die Variante, dass Kühlkreislauf und Innenraum erwärmt werden. Von zusätzlichem "Motor vorwärmen" habe ich im E38 aber noch nichts gehört... 
			
		 | 
	
	
 Doch, es gibt die gerade in den skandinavischen Ländern verbreiteten Motor-Vorwärmsysteme auch für den E38 von zwei Herstellern. Allerdings als vernünftige Lösung nur für den 6-Zylinder. Für den 8-Zylinder haben die Hersteller es wohl wieder aus dem Programm genommen, weil die Lsg nicht viel taugte.
Als Kalt-Kurzstrecken-6-Zylinderfahrer mit Stromanschluß in der Garage würde ich mir sowas sofort zulegen, zumal es deutlich weniger als eine Standheizung kostet.
Einen Diesel im Kaltstart-Kurzstreckenbetrieb zu betreiben ist fast schon tödlich für den Motor, der das noch weniger ab kann als ein Benziner. Hier liegt ein weiterer Vorteil vom LPG-Betrieb: das Motoröl vermischt sich nicht mit dem "Kraftstoff" Gas, verliert also auch bei häufigem Kalt-Kurzstreckenbetrieb seine Schmiereigenschaften nicht.
Als sonstige Abhilfe bliebe nur eine deutliche Verkürzung des Ölwechsel-Intervalls, wie es auch die Betriebsanleitung empfiehlt.
Greets
RS744