Tach z`sammen.
Danke zunächst für die nützlichen Gedankengänge zum Thema Hydroaggregat ASC+T.
Den 3-poligen Stecker für die Heizungsventile hatte ich die Tage schon mal gezogen. Das hässliche Klacken war immer noch.
Jetzt wäre es an der Reihe den/die Stecker am Hydroaggregat zu ziehen.
Dazu die Fragen:
Welchen der beiden 4-eckigen Stecker sollte ich trennen?
ODER
Reicht es aus, den runden über dem Aggregat zu trennen oder muss ich abtauchen und direkt beide 4-eckigen einzeln und nacheinander (den anderen dann wieder anschließen) ziehen?
Bin der Meinung, wenn ich den runden trenne oder ggf. die Sicherung ziehe, lege ich das Aggregat komplett lahm und weiß dann immer noch nicht wo etwas an dem Teil im A... ist. Wobei, wenn das Klacken weg ist, bin ich wenigstens sicher, dass es das Hydroaggregat ist. Müsste in dem Fall sowieso komplett getauscht werden, da keiner das Teil instandsetzt. Und gebraucht wäre in dem Fall billiger als im Austausch bei BMW. Bosch tauscht nämlich nicht selbst. Bis mit gebrauchten Teilen der BMW-Preis von 1500 EUs (ohne Einbau) erreicht ist, kann man wenigstens 2 -3 mal gebraucht tauschen. Dann sollte doch eins davon länger als 3 Tage funktionuckeln.
Das momentan eingebaute habe ich wie gesagt auch schon gebraucht getauscht. Kam alles in allem mit Kleinteilen und Flüssigkeiten so auf knapp 300 EUs. Zum Glück rechne ich meine eigene Arbeitszeit bei mir nicht ab
Sobald ich Zeit habe, mache ich mich nochmal an die Diagnose.
Euch einstweilen ein schönes WE.