Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2006, 10:18   #5
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Naja, das ist so ziemlich bei allen V8 und V12 Motoren so. Liegt daran, daß man ohnehin 2 Krümmer und damit auch 2 Kats braucht. Gleich hinter den Krümmern (das ist ja nötig um den/die Kats möglichst schnell auf Temperatur zu bringen; E2, D3, D4) kann man die Rohre nicht zusammenführen. Das hat in erster Linie den Grund, daß es äusserst schwierig würde, die Strömungsverhältnisse so hinzubekommen, daß es der Leistungsentfaltung nicht abträglich ist. Ausserdem sind es wohl ganz einfach Platzgründe. Ein 4 oder 5 Liter Motor erzeugt bei Vollast eine enorme Menge Abgase - die werden nun ohnehin schon durch fast unterarmdicke Rohre abgeleitet. Stell Dir mal vor, wie das Rohr aussehen müsste, das genauso viel Abgase abtransportieren kann wie beide Auspuffstränge zusammen.


Was Ice-T gemeint hat - daß beim Mopped auch nicht die Leistung an der Menge der Tüten abzulesen ist - stimmt natürlich. Aber die Motorräder geben trotzdem etwas mehr Leistung ab, wenn die Abgaswege gesplittet werden. Ich hab hier einen Test mit Nachrüstanlagen für die alte XJ900 rumliegen. Getestet sind einige Anlagen mit 2 Töpfen und einige Anlagen (von den gleichen Herstellern) mit nur einem Topf. Die Anlagen mit nur einem Topf (hier wird also alles in ein Rohr zusammengeführt) haben durchwegs dramatisch weniger Leistung als die Anlagen mit 2 Töpfen. Zum Teil 25% geringere Leistung!

Das mit den Mustangs kommt mir komisch vor. Ist das nur ein Interferenzrohr, mit dem man die beiden Abgasstränge verbindet oder wird tatsächlich in ein (dann aber sicher dickeres) Rohr zusammengefasst??

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten