Hi MR77
Klar reicht es wenn man die Batterie abklemmt, aber mit den Kurzschliesen der Pole und Zündung ein, werden die Elkos schneller gelöscht. Nach 20min. sind die sowie so leer, und somit auch der Fehlerspeicher. Das einzige was nach einem Reset eizustellen ist, ist die Uhr, das Anlernen wird nach jeden Start durchgefürt, sogar die IHKA stellt sich nach anklemmen der Batterie neu ein. Ist ja das Gleiche wie auf dem PC. Ein Anlernen ist eigentlich nur beim Fuffi wegen der Syncronisierens vom Vorteil, selbst habe ich noch keine Änderung bemerkt, ob wohl ich schon beides getestet habe. Als meine Batterie sehr schlecht war, ist mein Motor mit der letzten Umdrehung bei 8,4 V angesprungen, und er lief nicht syncron, konnte höchstens 40kmh fahren. Nach einer kurzen Ladezeit Motor wieder aus, neu gestartet und er lief wie immer, keine einzige Meldung kam, weder Getriebe noch sonst was. Wenn du das Steuergerät wechselst, ist der Fehlerspeicher leer! In der DME ist ja das Eprom, das vorgibt was die CPU beim Start und beim Fahren rechnen soll, wie beim PC das Bios.
Gruß Reinhard
|