Zitat:
|
Zitat von JPM
Habe neulich ein dünnes halbrundes schwarzes Teil in der Garage gefunden und heute wurde bei Smart festgestellt - Feder vorne links gebrochen...
Wie passiert so was bei einem 3 Jahre alten Auto mit 28tkm runter? Die ersten Modelle hatten scheinbar nur Blattfederung auch vorne...
Preise ab 8900Euro aufwärts, Mercedes-Benz im Namen und dann sowas....
Ist auch ein bekanntes Probelm aber Kulanz ist ein Fremdwort, da die Service in Paris gemacht wurden...
Gruß Philipp
|
Morgen Phillip,
das hat nichts mit dem Alter des Fzg. zu tun. Ich hatte nach 3 Monaten an unserem Z4 mit ca. 1.000 km das selbe Problem. Hinten rechts (Beifahrerseite) Feder gebrochen und durch starke Geräuschentwicklung bemerkbar geworden.
Die Feder war aber in der Mitte gebrochen und deshalb nicht rausgefallen. Feder wurde am nächsten Tag gegen eine "normale" auf beiden Seiten getauscht, da keine "M" Federn lieferbar waren. Nach einer Woche war der Z4 wieder mit den M-Federn ausgerüstet.
Kosten: 0,-- und eine grosse Entschuldigung.
Grüße
Jürgen