Warum ich ihn so lasse, wie er ist:
Nun, der 7er wurde als Wagen für den Geschäftsmann gebaut, da passt es imho nicht so ganz, wenn er aussieht, als sei der Besitzer ein pubertierender 18jähriger...
Aber es ist, wie es ist: Dieses Stadium haben sie alle durch, ich habe sie alle sterben sehen, all die Schönen: den W108, den W116, den e23, den XJ S2, den 928 und jertzt eben den e32 und den W126.
Es ist das Stadium, in dem sie vom gepflegten Geschäftswagen zum Bastelobjekt werden. In diesem Stadium sterben 95% dieser schönen Wagen. Sie sterben bei Leuten, die lieber auf Kredit ATU-Felgen kaufen, als den ATF-Filter zu wechseln, die das Becker-Soundsystem rausreissen und ein Kenwood-Radio montieren, die lieber die Federn absägen, statt die Simmerringe des Hinterachsgetriebes zu wechseln, die das Mittellager durch ewiges Kick-Down himmeln, aber es nicht instand setzen, sondern den Wagen dann lieber abstossen an den nächsten, Verzeihung, Looser.
Meine gepflegten Geschäftswagen mit den lückenlosen Scheckheften und den vielen Kilometern gingen meist für kleines Geld an diese Leute. Die haben die Wagen schon bei der Probefahrt so getreten, wie ich es in den 200 - 300 tkm davor nie tat. Ich erlebe diese Leute immer wieder, die den Tacho zurückdrehen und die lückenlosen Service- Unterlagen wegwerfen, die die Hutablage zersägen, um die Bassrolle zu montieren, die den Wagen dann verbasteln, verheizen, oder Mangels Kohle für Wartung, Versicherung oder Benzin sterben lassen.
Ein ganz paar Autos bleiben dann übrig: im unverbastelten Originalzustand. Das sind dann die Klassiker.
PS: Das ist nur meine persönliche Meinung, es möge sich bitte niemand auf den Schlipps getreten fühlen... :zwink
|