Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2006, 12:06   #1
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard BMW 740i - Erfahrungen...

Hallo Leute,

nach langer Abstinenz nun mal wieder ein Bericht über die Erfahrungen und Erlebnisse mit meinem E38 740.

Nach einer Reparatur der Kurbelgehäuse-Belüftung (Membran) und eines Nockenwellen-Sensors hatte ich während 8 Wochen immer wieder das Aufleuchten der gelben Motor-Kontrol-Leuchte (Abgas). Das kam genz unterschiedlich nach jedem Zurücksetzen des Fehlerspeichers nach zwischen 200 und 500 km.
Letztlich hat der Händler (AH Revo in Sigmaringen, auf Gewährleistung, aber ohne Anwalt ging nix) das Fahrzeug noch mal komplett gecheckt und dabei Luftmassen-Messer und Tankentlüftungsventil getauscht und eine neue Software-Version aufgespielt. Dabei Probefahrten über 850 km (ich war stinksauer), aber jetzt ist alles wieder im Lot (Frage bis wann?). Auto läuft gut und verbraucht wenig (9,5-11,5 l/100km). Die Leuchte hat sich nicht mehr gemeldet.

Als ich das Fehrzeug zurück hatte, kamen die Pixelfehler im Kombi-Instrument (Anzeige Bordcomputer), wohl erst mal Folge der kalten Witterung, da es nach längerer Fahrt und Heizung wieder weg war. Aber jetzt immer wieder, ca. 2-3 senkrechte Reihen, die sich abwechseln. Wird der Händler noch machen müssen.

Diese Woche hatte ich das Fahrzeug beim Kundendienst bei meinem Starnberger BMW-Händler (Inspektion I). Dabei haben wir festgestellt, daß die Beifahrertüre am hinteren Falz unten auf ca. 15 cm "aufgerostet" ist.
BMW hat eine neue Tür samt Lackierung und Arbeiten auf Garantie übernommen, da der Falzrost nicht mehr weg zu bekommen ist. Ich war bei kanpp 6 Jahren Fahrzeugalter einigermaßen überrascht, nach den bisherigen Garantie oder Kulanz-Erfahrungen. Ich habe da mit meinem E32-er die gleichen Probleme am Kofferraumdeckel über dem hinteren Nummernschild gemacht, die schlechten Korosserie-Dichtungen sind schon Standard. Da ist jeder VW Passat besser.

Bleibt noch der im warmen Zustand etwas laute Motorlauf, hört sich an wie das Nageln eines Diesels, das Geräusch kommt von den Nockenwellen, wie gesagt nur bei warmen Motor. Aber nachdem unabhängig drei Meister gesagt haben, es sei normal, bleibt es nur auf der "Merkliste" für den gewährleistenden Händler stehen. Der hatte kurz nach Fahrzeugübergabe im Sommer den Kettenspanner getauscht.

Bleibt nur noch abzuwarten, wann der Schnee wieder weg.

Grüße v. Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten