Servus
Zum Thema Motortuning kann ich einige Tips geben.
Zunächst muss jedem klar sein das eine einzige Veränderung wie z.B. ne scharfe Welle nicht viel bis fast gar nichts bringt.
Den Letzten Motor dem ich ein paar Ps mehr verpasst habe, war ein C 20 NE aus nem C Ascona.
Als erstes bekam er ne 296er Imotec Welle, die hat richtig Dampf ab 2500 Umdrehungen gebracht, leider war die Leistung bei 3500 Umdrehungen wieder weg und obenraus ging er schlechter wie mit der Serienwelle , iss ja klar dem Bock fehlte obenrum einfach der Sprit.
Also bestellte ich einfach mal auf doof einen Billigchip bei Ebay 9,95 Euro +Versand.
Schaue da die Karre hatte untenrum mächtig Dampf und obenraus ging es ohne Leistungsloch weiter bis 8000 Umdr.
Jetzt werdet ihr wahrscheinlich denken das der Chip schrott sein muss und dem Motor Schadet.
Stimmt aber nicht das ich mit hilfe eines Lambda- Messgerätes kontrollieren konnte ob sich das Gemisch im thermisch gesunden Bereich befindet.
Das Messergebniss war echt verblüffend das Gemisch war wie für die Welle programmiert, einfach perfekt.
Nun war die Leistung schon beachtlich gestiegen aber Leistung kann mann ja nie genug haben, also hab ich den Zylinderkopf 1,4 mm geplant was durch eine Bearbeitung des Brennraumes etwa eine Planung von 0,7 mm ausmacht.
Ich verbaute noch ein Fächergrümmer, ein Metallkat vom Senator B 24V und bearbeitete die Ansaugbrücke, außerdem konnte ich üben den Kühlmitteltemperatursensor mit einem Poti nochmals das Gemisch anfetten was wegen des geplanten Kopfes nötig war.
Zum Schluss hab ich noch ne Dry NOS Einspritzung selber gebaut, die Anlage war so konzipiert das wenn die Flasche aufgedreht war bei Jedem Vollgas fahren über ein Microschalter an der Ansaugbrücke und eine Düse im Filterkasten das Gas eingespritzt hat.
Der Motor hatte original 150 Ps nach der Kur ohne NOS hat der Kerl satte 175 PS auf den Prüfstand getrümmert.
Eine Leistungsmessung mit NOS hab ich nicht mehr gemacht da ich das Auto vorher verkauft habe.
So schön wie die Leistung auch war bei der Karre umso beschissener lies sich das Ding im Alltag fahren, von wegen mal mit 50 druch den Ort fahren das kann mann vergessen durch die nicht unextremen veränderungen fing das Ding an zu rucken und hatte natülich einen echt krass unrunden Leerlauf.
Wenn hier im Forum noch einer ein paar Tips zum Thema klassisches Motortuning wissen will stehe ich gerne zu verfügung.
Gruß
Volker
P.S. Lasst euch nicht die Freude am Tunen nehmen, es gibt immerhin noch die Möglichkeit einen Motor dezent zu tunen
|