Habe hier mal einen Beitrag aus einem anderen Forum kopiert !!! Habe damit meine EML-Funktion wieder hergestellt! - Wenn noch Fragen sind ... einfach kurz bescheid geben
================================================== ===============
Ihr könnt euch sicher erinnern, ich hatte zweimal gepostet das mein 750 nur bis ca. 2500u/min dreht. da der fehler ziemlich komplex war und ich anderen damit vielleicht eine lange (und teure) suche ersparen kann muß ich das mal loswerden.
mein 750 ist ein 91er (dme 1.7). er startete sehr gut und lief auch auf allen zylindern, aber nur eben bis max. 2500-3000 u/min. die drosselklappen öffneten (auch in zündschlüssel-pos. 1) nur ganz wenig, eben nur bis zu besagter drehzahl.
nachdem ich alle dafür in frage kommenden teile ausgetauscht hatte (DANKE HENDRIK !!!) wie 2x dme, eml, pedalwertgeber, lambdasonden, zündspulen, luftmassenmesser, drosselklappen, zündkerzen, luftfilter, öl, benzin, dme/kraftsoffpumpenrelais, den kompl. kabelbaum abgehend vom eml (47 pins in alle richtungen!!!!!), getriebeprogramm, motor und luftmassenmesser durchgemessen hatte (war i.o.) konnte ich keinen grund finden, warum der "mistsack" nicht wollte.
der dis- ausdruck brachte mich auch nicht weiter.
seltsam war, dass die eml-kontrolleuchte nicht brannte, auch nicht kurz vorm starten (was normal wäre). die leuchte war i.o. und auch am weissen stecker (pin 16/17) und gelben stecker (pin 12/13) in der kombi lag spannung an und trotzdem brannte sie nicht.
gerwin (DANKE !!) und ich wunderten uns warum bmw diese leuchte als in reihe geschaltete 2 birnen ausgefürt hat, wo doch andere leuchten mit einfachen birnen auskommen.
ihr werdet es nicht glauben, genau da "lag der hase im pfeffer". diese sch***
birne wird als aktiver widerstand genutzt. und wenn die zuleitung auf der leiterplatte (wie im meinem fall) fehlerhaft ist und die birnen nicht kurz brennen können, schaltet sich das eml garnicht erst ein oder bleibt aus !!!
so werden die drosselklappen nicht frei gegeben obwohl eigentlich kein erheblicher fehler am motor(management) vorliegt.
also habe ich proves. ein birnchen der kombibeleuchtung zwischen pin 17 (weisser stecker) und pin 12 (gelber stecker) geklemmt, welches dann kurz aufleuchtete und der motor drehte sauber hoch !!!!!!! DAS wars !!!!!
ich bin überglückl. diesen fehler schon ;-) nach ca. 8 wochen emsigen suchens gefunden zu haben und sage danke an hendrik und gerwin für die geduld und gemeinsame fehleranalyse.
einen vorteil hat die suche weiterhin noch gehabt, ihr könnt mich jetzt im schlaf wecken und ich kann die positionen aller steuergeräte und relais dieses fahrzeuges nennen .
================================================== =============
Viel Erfolg
Gruss
Frank
|