Mal langsam und ganz piano Kollegen
Na also Jungs haltet den Ball gegenüber Bernhard 'mal a bisserl flacher,
er hat schon recht mit dem was er hier schreibt!
Meine Dauerbaustelle zuckt auch immer 'mal wieder mit dem Getriebe 'rum, vor allem während längerer Etappen!
Obwohl motorseitig nun alles halbwegs normal funktioniert, außer auf das bis dato nicht in den Griff zu bekommende Winter-Frost-Kaltstartverhalten, zickt das Getriebe nach längeren Fahrtabschnitten unvermittelt herum (kurzzeitig unvermittelt ruckende, schlagende Schaltstöße).
Sollte irgendetwas am Motor bzw. der Motorsteuerung nicht 100% stimmen, so äußerst sich das sofort in einer gestörten Kommunikation zwischen Motor- und Getriebesteuergerät und es kommt vermehrt zu diesen Schaltabnormitäten!
Da es sich bei Bernhard aber nicht um einen Wald-, Feld-, Flur- und Wiesentuner, sondern immerhin um die Fa. Hartge handelt, kann davon ausgegangen werden, daß die ihr Handwerk zumindest ebenso 'gut' verstehen, wie die von Euch über den grünen Klee gelobten BMW-Imschemiöre (früher wußt' noch nichteinmal wie man das schreibt, heute bin ich eins).
By the way: Ich bspw. hatte schon einen Käufer für meine Baustelle und wäre mein behindertes Fahrzeug lieber gestern als heute losgeworden, aber das tolle, nicht in den Griff zu bekommende o.a. Winter-Frost-Kaltstarverhalten meines Sorgenkindes, hat eben diesen Interessenten vergrault und so sind wir bis zum bitteren Ende auf Gedeih und Verderb miteinander verbandelt bis der Super-Gau-Wertverlust nicht mehr allzusehr schmerzt (so in 4-6 Jahren).
Ich wünsche euch, daß Ihr weiter problemlos mit euren Fahrzeugen unterwegs seid, obwohl schon einige hier, die diese Baureihe anfangs über Gebühr im Neuwagenrausch über alle Maßen lobten, schmerzlich andere Erfahrungen sammeln mußten, um schließlich zu anderen Marken abzuwandern.
Konstruktiv kritische Grüße aus dem Blackwoodforest
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|