Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2006, 17:37   #4
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Hallo Patrick123,

ich habe halt die Erfahrung bei E32 und E39 gemacht, daß die Feststell-Bremsbeläge noch nicht verschlissen waren, aber der manuelle Weg des Handbremshebels nicht mehr ausreichte, um das Fahrzeug festzusetzen.
Nach dem Nachstellen war wieder alles i.O.

Nun meldet mir meine CBS Anzeige beim E65 wieder, daß in ca. 1.400km die Hinterachsbremse zu erneuern sei, obwohl erst vor ca. 2.500km hinten neue Bremsbeläge (Betriebsbremse) verbaut wurden.
Die Backen der Feststellbremse wurden nicht erneuert, da sie noch absolut i.O. waren.
Die CBS-Anzeige (Restwegstrecke bis Service) wurde zurückgestellt.

Nun nach wenigen Wochen kommt die o.a. Meldung wieder, sodaß ich der Meinung bin, daß dieser Stellmotor einfach zu weit drehen muß, also wie der normale Handbremshebel auch zu viel Spiel aufweist, welches man ja an den hinteren Einstellschrauben korrigieren kann!?!
Die Frage ist nun wie die Einstellprozedur ist, damit die Seilzüge nicht überlastet werden. Das bezieht sich natürlich auch auf einen ggf. nötigen Wechsel der Feststellbremsbacken!

Für kompetente Info wäre ich dankbar.

Gruß
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten