Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2002, 16:04   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

... vielleicht mal das geblaäse ausschalten ???

Es gibt sogar eine Möglichkeit den eingebauten Lüfter zu prüfen.
Motor kalt und aus: Das Flügelrad muß sich locker drehen lassen, darf aber nur minimalstes Achs-Spiel haben.

Motor nomal warm und in der Stadt etwas Stau:
mal kurz anhalten und Motor aus und dann muß sich das Rad deutlich schwergängiger derhen lassen.

Aber für Dich ist die Kalt-Zustand-Prüfung ja nur wichtig, weil Du denkst, dass das Teil immer mitläuft.
Also kannst Du es ohne Aufwand vor Fahrtbeginn prüfen.


Ach ja, Du schreibst, dass sich Dein jetziger immer mitdreht.
Das ist nicht unnormal, das das Kugellager des Lüfters ja nicht 0 Widerstand hat.
Somit wird sich das Rad wenn der Motor auch im kalten Zustand im Leerlauf läuft irgendwann immer mitdrehen.
Aber wenn Du (bitte Handschuhe anziehen) versuchst das Rad abzubrmesen und anzuhalten muß dies im kalten Zustand funktionieren.

[Bearbeitet am 19.11.2002 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten