Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2002, 06:40   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich kenne ein ähnliches Problem.

Beim Einbau eines 540i-Triebwerkes in einen E30 3er hatte der Motor zwar nette Leistung, aber beim Vergleich mit einem 540i wahr klar, dass da irgendwas faul war.
Monatelanges suchen wurde ergebnislos abgeschlossen.
Irgendwoher kam der Tip, dass der Getriebe-Sensor wichtig ist.
Also den abgeklemmten Sensor an den Kabelbaum geklemmt und WUNDER.
Der Reifenverschleiß stieg schlagartig an.
Durchdrehende Reifen im 2. + 3. Gang waren nun kein Problem mehr.

Beim 750i-Motor wird es ähnlich sein.
Wenn der Motor irgend einen Sensor benötigt, den er nicht bekommt, dann Notprogramm.

Deswegen mein Rat (der schon fast unmöglich ist) :
Nimm ALLES an Elektrik aus dem 750i mit.
Alle Kabelbäume mit allen Steuergeräten.
...also ganze Ganze Auto im Wasser, nur ohne Blech.

Nur wäre zu klären was passeirt, wenn die ABS-Sensoren alle Stillstand anzeigen und der Motor sich doch bewegt. ... wobei das sollte kein Problem sein, weil im Stand kann das ja auch passieren.
...auch bei eingelegter Fahrstufe, wenn der LKW, den man gerade abschleppt zu träge ist.

__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten