Hallo Kaick,
Deinen Ärger kann ich gut nachvollziehen.
Ohne auf die Details einzugehen, finde ich bezeichnend, daß ein Auto dieser Preisklasse solche Macken hat, daß die Behandlung eines Premiumkunden so zu wünschen übrig läßt und daß BMW bei der Mängelbearbeitung spätetstens, wenn sie selber nicht weiterwissen die arrogante A**-tour draufhaben.
Ich hatte ja von 12/2003 bis 09/2005 einen 730d, dessen diverse Problemchen ich hier in epischer Länge und Breite geschildert habe. Der wurde dann vom Händler gewandelt, wobei ich das mal als lobenswertes Entgegenkommen der Firma Hans Brandenburg in Düsseldorf werte.
Nach ich glaube 7 oder 8 Neuwagen BMW seit 1991 hatte ich nach den Erfahrungen mit dem 7er und den beiden 530d davor einfach genug von BMW.
Ich habe mir dann Ende 09/2005 einen Range Rover Td6 Vogue gekauft, LP auch so ca. 86.000 Euro.
Das ist ein super Auto, wenn man mal von der Fahrdynamik absieht. Allerdings weiß ich jetzt erst wirklich was elektronische Mängel sind
Das Auto habe ich bei Kaltenbach (seines Zeichens größter BMW Händler in NRW) gekauft. TOP Service, super freundlich bis jetzt, die holen den Wagen bei mir ab (sind ca. 50 km) und stellen mir einen kostenlosen Leihwagen (Jaguar oder RR) egal ob Garantiearbeit oder Ölwechsel.
Was soll ich sagen, ich kenne jetzt fast alle Jaguars
Das Auto macht Sachen, die gibt es garnicht:
Das Radio geht ab und zu mit einer Frequenz von ca. 1 Hz von alleine an und aus, wobei dann auch die Stationstasten ihre Beschriftung verlieren.
Wenn man den Wagen startet, geht ab und zu die Warnblinkanlage und das Innenlicht an.
Das Auto schließt sich ab und zu von alleine auf.
Wenn man den Wagen abschließt, kommt ab und zu die Quittierung über Blinker, aber das Auto ist noch auf.
Die adaptive Kurvenlichsteuerung spinnt manchmal.
Das Fahrzeug wurde ohne TMC ausgeliefert, die haben schlicht vergessen, den Empfänger einzubauen.
Wegen der Sachen war das Auto zweimal eine Woche in der Werkstatt, nun habe ich die Wandlung beantragt und der Wagen ist nun seit zwei Wochen wieder weg. Nächste Woche kommen die Leute von Landrover und suchen die Fehler.
Prekär ist der Fehler, daß sich das Auto ab und zu von alleine aufschließt. Ich hab mal bei meiner Versicherung vorgefühlt, daraufhin hat mir die Allianz den Vertrag zum Ende Februar gekündigt, wenn ich bis dahin nicht nachweisen kann, daß der Fehler gefunden und behoben wurde.
Insgesamt muß ich aber sagen, daß die Behandlung bei diesem Land Rover Händler absolut Premium ist, denn der setzt sich massiv für mich bei Land Rover ein und hilft bei der Wandlung. Mit der Begründung, daß er kein finanzielles Risiko eingeht und sich die Autos so schlecht verkaufen, daß er keinen Kunden verlieren will....
Das alles hilft Dir jetzt auch nicht weiter, aber zumindest zeigt es, daß andere Autos auch nicht viel besser sein müssen.
Ich jedenfalls hab jetzt erstmal von den "Premium" Autos die Schnauze voll.
Das einzige Auto, was in den letzten Jahren einfach nur fährt, ist mein Audi A4 Cabrio.
Schönes Wochenende,
Jens