|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E91 330d
|
Ich würde es lassen!
Hallo, zusammen.
Ich habe hier schon einige Meinungen gelesen, und möchte gerne meinen Senf dazugeben.
Ich bin jetzt ~ 19 Monate einen E38 750i gefahren, und war am Freitag für meinen Bruder seinen A8L W12 Bj. 01 in Nürnberg abholen. Ich denke daher, ich kann dazu etwas beitragen.
Zuerst lasst mich sagen - ich habe nichts gegen Audi. Die bauen gute Autos, aber perfekt ist nun mal nichts auf der Welt.
Was für den Audi spricht, ist vor allem sein Motor.
Der W12 klingt nicht nur weit besser als der V12 des E38, die Fahrleistungen sind phenomenal. Dort, wo der Fuffi langsam etwas zäher wird, beschleunigt der Audi weiter, als wäre "Luftwiderstand" nicht mehr als ein Wort, bedeutungslos. Einfach unfassbar, wie dieses Auto jenseits der 220 Km/h weiterbeschleunigt. Die oben angegebenen 20,5 Sek auf Tempo 200 halte ich für realistisch. Da sieht ein 750i aus, als stände er auf dem Parkplatz.
Das Fahrwerk ist ebenso besser als das im 7er - wobei man sagen muss, dass der 7er mit H&R - Federn "veredelt" wurde, die Seriendämpfer jedoch beibehalten - ein Komplettfahrwerk würde den 7er sicherlich besser aussehen lassen.
Die Bremsen sind - zumindest, soweit ich das feststellen konnte - kräftig, Fading konnte (wollte, musste) ich nicht testen.
Seine Kraft bringt der A8 immer auf die Strasse, dazu reichen beim Quattro-Antrieb 245er Gummiwalzen. Beim 7er waren selbst 285er nicht in der Lage, die (geringere) Kraft auf die Strasse zu bringen, ohne die Antischlupfregelung zu bemühen.
Die Lenkung dagegen ist gefühllos, und zumindest die Seriensitze bieten viel zu wenig Seitenhalt.
Mit anderen Worten: Hätte der A8L die Lenkung und Sitze, wie ich sie aus dem 7er gewohnt bin, wäre er zumindest die bessere SPORTlimosine.
Damit wären die Vorteile es A8 aber auch ausgeschöpft.
Im Alltag brauche ich andere Dinge als eine Beschleunigung, die die Strasse hinter mir faltet.
Man mag als BMW - Fahrer ja mit einigen Vorurteilen an eine andere Marke herantreten, das bestreite ich überhaupt nicht. Aber manche Dinge lassen mich dann doch zweifeln:
- wieso finde ich nirgends einen Schalter, um die Heizung im Lenkrad abzuschalten? Ein nettes Gimmick in Sibirien, da bin ich sicher, aber bei Plusgraden Deutschland mehr als nervig! So ein Schalter muss doch auf einen Blick zu erkennen sein...
- die Geschwindigkeitsregelung ist beim E38 ins Lenkrad integriert, beim A8 findet sich ein Schieberegler auf dem Lenkstockschalter für Blinker und Fernlicht. Man schiebt den vorderen Schiebeschalter auf dem Lenkstockschalter nach links, dann drückt man die Taste vorne drauf, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern. Man sollte aber sorgfältig und gerade auf die Taste drücken, sonst bekommt der Vordermann die Lichthupe zu sehen... gut für's Image im schwarzen Audi!
- Die Klimaautomatik erlaubt zwar links und rechts unterschiedliche Temperaturen, jedoch gibt es nur eine Einstellung für die Lüfterstufe
- Die Tasten auf der Armaturentafel (rings um den Monitor) sind klein und fummelig. Mit kleinen Fingern und stehendem Auto kein Problem, aber ein Metzger ändert bei fahrendem Auto besser überhaupt nichts. Jedenfalls ändert er nicht das, was er will.
- Bei heruntergeklappter Fahrerarmlehne muss man mal versuchen, die Handbremse zu ziehen - ohne sich die Hand zu brechen. Schlicht unmöglich. Da ist auch die Behauptung kein Argument, ein Automatikwagen habe ja die Parkstufe...
- der Schalter für die Innenraumleuchte kennt im E38 eine Wipptaste, im A8 Technik wie im 2er Golf - ein Kippschalter mit 3 Stellungen: ein, auto und aus. Ein bedeutet, die Lampe brennt immer, auf aus brennt sie nie, und bei auto.... nach dem Ziehen des Zündschlüssels (der W12 wird übrigens konventionell gestartet, bis er anspringt) bleiben wenige Sekunden, bis die Innenraumleuchte erlischt. Wer nicht fertig ist, kann sie wieder einschalten, darf aber beim Aussteigen nicht vergessen, den Schalter wieder in die Mitte zu schieben, da sonst die Lampe die ganze Nacht brennt.
Die Funktionsweise im E38 brauche ich hier nicht zu erläutern!
- ob der Kofferraum beleuchtet ist, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht ist nur die Lampe defekt - sobald ich sie gefunden habe, überprüfe ich das.
- Auf der Fernbedienung findet sich eine Taste zur Heckklappenentriegelung. Vermutlich ist das ein Gimmick aus der Abteilung Sonderzuhör, es tut sich jedenfalls nichts. Von Softclose hat man bis zum Jahre 2001 bei Audi auch noch nichts gehört...
- es gibt (auch bei Doppelverglasung) ab 200 Km/h deutliche Windgeräusche am Türscheibenrahmen. Insgesamt ist das Auto lauter als der E38 - subjektiv jedenfalls.
Ich bin das Auto nur 2 Tage gefahren, und ich könnte die Liste trotzdem noch fortsetzen. Auf die bereits während der Fahrt vom Nürnberger Audizentrum ins Saarland aufgetretenen Mängel (3) gehe ich garnicht erst ein.
Aber für ein Fazit reicht es schon: Der BMW ist dem Audi in Fahrleistungen unterlegen, aber in der Ergonomie und im Komfort insgesamt überlegen.
Wer also einen Sportwagen mit 4 Türen und Automatikgetriebe sucht, nehme den A8. Wer eine "gut motorisierte" Luxuslimosine sucht, greift besser zum 750i.
Wer beides braucht, findet seinen Kompromiss am ehesten beim Alpina B12. Auch wenn die meisten grauenhafte Innenraumfarben haben!
Gruß
MathMarc
__________________
Wenn Windows die Antwort ist - wie bescheuert muss die Frage gewesen sein?
Geändert von MathMarc (23.01.2006 um 07:58 Uhr).
|