Zitat:
Zitat von JPM
www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=7575710&id=psvfxnk1bj1&source=as24_i nseratsg_detail_ueberschrift&TFCA=35415.59[/url]
Anfälligkeit vom Phaeton wird immer große gesagt aber ist auch eher selten so...in unserem Bekanntenkreise fahren 4 Pheaton W12 V10TDI und V8 Km-Stand bis zu 150tkm und keinerlei große Probs.
Gruß Philipp
|
Also, unser Phaeton V10 hatte massive Elektronikprobleme, wir hatten sicher ein gutes Dutzend anderer Phaetons, die ebenfalls ALLE irgendwelche Macken hatten, seien es Elektronikdefekte oder heulende Differentialgetriebe. Ein Bekannter, der einen Touareg mit gleichem Motor hat, hat diesen aufgrund ähnlicher Probleme gewandelt.
Der W12 Phaeton säuft heftig, die subjektive Leistung ist eher lau, er fühlt sich jedenfalls nicht wie ein schnelles Auto an, allerdings soll es hier im Bj 2005 Änderungen geben, durch die der Verbrauch ein wenig gesenkt und die Leistung etwas erhöht wird.
Eine alte Motorkonstruktion muß nicht schlecht sein, im Gegenteil, hatten die ersten E32 V12 noch ihre Schwächen ist der Motor im E38 schon sehr ausgereift.
Ach, und noch etwas zum A8: der Wagen frißt Vorderachsen zum Frühstück, die Querlenker müssen regelmäßig alle 50tkm getauscht werden, die Vorderreifen haben auch immer ein schönes Sägezahnmuster. Die V8 Modelle haben außerdem einen Zahnriemen, der regelmäßig gewechselt werden muß, ich weiß nicht, wie es beim W12 ist.
Viele Grüße,
John