Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2006, 17:51   #14
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Ausrufezeichen Hier ist dein Leidensgenosse !

Zitat:
Zitat von peter becker
hallo

nachdem ich die letzten beiden tage in der werkstatt verbracht habe ( gottseidank hab ich urlaub) kann ich schon wieder verzweifeln.
die waschwasserkupplung der SWR sollte gewechselt werden, hierbei ist dann
ein zapfen an einer pumpe abgerissen, war natürlich ganz,ganz unten der
behälter der im innenkotflügel neben dem blinker sitzt. (neue pumpe bestellt)
dann wurde das thermostat gewechselt ( er macht jetzt viel wärmer als vorher) hierbei wurde festgestellt,dass einer der seitenbügel des alten thermostat abgebrochen war ( habe ich noch nie vorher gesehen)
dann wurde der drehmomentwandler am lenkgetriebe getauscht ( er siffte pentosin) ging problemlos ohne schwierigkeiten. nach einer probefahrt wurde
dann festgestellt, dass der kühler undicht ist ( sicherlich bedingt durch das
kaputte thermostat vermute ich)neuer kühler wurde bestellt.
und so kommt eins zum anderen, ich habe noch nie,seit 6 monaten, meine
vorgabe geschafft..... eine woche ohne probleme...... das gibts anscheinend
nicht beim fuffi.

viele grüsse von einem echt gefrusteten

peter (ob ich mal einen zweiten kaufe um einen zu fahren,während der andere in der werkstatt steht )


ps. was muss beim kühlerwechsel beachtet werden??? wieviel automatiköl
geht in etwa verloren??? dann laufen doch auch irgenwelche benzinleitungen
durch den kühler ( habe ich mal gelesen) was kann sonst noch hierbei
kaputt gehen??? mich wundert langsam garnix mehr,bei dem auto.
Hallo Peter ,

irgendwie erkenn ich da meinen Fuffi wieder , auch wenns bei meinem nicht gerade im Wochentakt auftritt . Aber ich fahr ja auch weniger .
Habe meinen Ende 2004 gekauft .
Erster Schock kam schon bei der ersten Durchsicht durch meine Werkstatt , Verdacht auf Kopfdichtungsschaden . Zum Glück waren aber nur ein paar Schläuche undicht und der Vorbesitzer hatte nie richtig entlüftet .
Dann war das Klimaschwert defekt und der Vorbesitzer hatte darauf so toll rumgelötet , daß die sich beim Freundlichen beinahe in die Hose gemacht haben vor lachen . Hab mir dann ein gebrauchtes in Hamburg besorgt .
Dann hat er Pentosin geleckt , war zum Glück nur ne Schelle lose .
Dann Tachoeinheit defekt , hab mir in Hamburg ne gebrauchte besorgt .
Dann war der Kühler defekt . Auch gebraucht aus Hamburg .
Dann hat der Bordcomputer seinen Geist aufgegeben und das Magnetventil für die Heizung hat nicht mehr geschlossen . Im Mai Heizung volle Pulle kommt gut kann ich dir sagen . Also an meinem ersten Urlaubstag nach Dänemark und mir die Teile gebraucht besorgt .
Auf der Rückfahrt ist mir dann die Wasserpumpe verreckt . Zum Glück hab ich nen Schutzbrief bei meiner KFZ-Haftpflicht und wurde umsonst nach Flensburg geschleppt . Die Wasserpumpe wurde dann aber gegen eine Neue getauscht und das Thermostat gleich mit .
Als nächstes ist mir dann die Windschutzscheibe gerissen und mußte erneuert werden .
Im September dann Querlenker , Hinterachsbuchsen , Bremsscheiben und Beläge hinten für den TÜV gemacht . Mit zwei leichten Mängeln durchgekommen , Leuchtweite falsch und man soll es nicht glauben , Verbandskasten abgelaufen .
Vor zwei Wochen dann die Lichtmaschine defekt . Von einem Forumsmitglied ne gebrauchte bekommen , die aber durch meine Schuld nicht gepaßt hat . Also wurde meine instandgesetzt .
Nun hoffe ich doch sehr , daß das nun erstmal die Letzte größere Geschichte war . Trotzdem muß ich sagen , ich freue mich immer wieder , wenn ich nach ner Woche LKW wieder in meinen geliebten Fuffi steigen kann .

Also , Kopf nicht hängen lassen , er ists bestimmt wert , daß er von dir erhalten wird .

Gruß Donnerer

Mitglied im Club
der alten Säcke

__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten