Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2003, 13:01   #14
cfroehlich
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Oberiberg
Fahrzeug: MB S 350 CDI 4matic
Standard

Meine Erfahrungen beschränken sich auf einen 740d-E 38 und nun einen 730d - E 38. Den 740d (EZ 9/99) habe ich als Geschäftswagen der BMW AG erworben und dann von ca. 9'000 km (5/00) bis 113'000 km (3/03) gefahren und bin dann auf einen 730d (EZ 7/01), wieder einen Geschäftswagen der BMW AG, mit 8'500 km umgestiegen. Nun habe ich damit ca. 6'500 km zurückgelegt und würde den 730d nicht mehr hergeben! Das Fahren vom Start weg ist wesentlich harmonischer, da die Abstimmung des Motors mit dem Getriebe wohl besser gelungen ist. Der 740 war zwar oberhalb 180 km/h ganz toll zu fahren, aber das ist bei mir weniger als 5% meiner gesamten Fahrleistung. Außerdem brauche ich mit dem 730d nur 8,4 l/100 km, beim 740d waren das 9,3 l.
Fazit aus meiner Sicht: Der 730d ist sicher eine Überlegung Wert auch vom Kaufpreis her! Dies läßt sich sicher auch auf den E65 übertragen, da der 3l-Diesel ja noch besser geworden ist.
cfroehlich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten