Hallo Peter !
Zitat:
Zitat von peter becker
dann wurde das thermostat gewechselt ( er macht jetzt viel wärmer als vorher) hierbei wurde festgestellt,dass einer der seitenbügel des alten thermostat abgebrochen war ( habe ich noch nie vorher gesehen)
|
Interessant - genau das ist bei meinem Thermostat auch mal passiert. Der Motor kam dadurch im Winter immer nur im Stadtverkehr auf Betriebstemperatur, bei Fahrten über Landstraße oder Autobahn blieb er oft sogar im blauen Bereich. Ich bin ziemlich lange so herumgefahren, erst als sich das Wasserpumpenlager mal festgefressen hat und ich liegengeblieben bin, habe ich den Thermostat gleich mitwechseln lassen.
Die Serie von Werkstattaufenthalten, die Du durchmachst, kommt mir nur allzu bekannt vor. Das habe ich schon vor Jahren durchgemacht, damals hat es auch viel an Nerven gekostet. Die Überlegung, ein anderes Auto zu kaufen, ging mir natürlich auch öfter durch den Kopf. Aber inzwischen (ich habe den E32 schon seit über 9 Jahren) bin ich fast schon daran gewöhnt. Ich schraube inzwischen sehr viel selbst, dadurch halten sich die Kosten in Grenzen.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich mir mit meinen Eltern einen "Fuhrpark" mit 3 Autos teile und selbst Dank ÖPNV nicht auf ein Auto angewiesen bin - da kann ich Standzeiten durchaus verschmerzen.
Kopf hoch - das wird schon !
P.S.: Meine Reparaturen 2005:
-Bremskraftverstärker ausgebaut, zerlegt und neu abgedichtet
-neue Bremsscheiben und Klötze vorne
-Klimaanlagen-Zusatzlüfter zerlegt und repariert
-Klimakondensator getauscht
-neuen Kühler eingebaut (alter undicht an Ölkühleranschlüssen)
-schwer zugänglichen Kühlwasserschlauch zwischen Spritzwand und Motor getauscht (Fummelei!)
-Benzinleitung getauscht
-Kardanwellen-Mittellager gewechselt (ohne Hebebühne eine große Aktion)
-neue Batterie eingebaut
-Bremsscheiben und Handbremsbacken hinten gewechselt
...und wahrscheinlich ein paar Sachen mehr, die mir gerade nicht einfallen