Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2006, 08:12   #6
Furrball
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Süden von Berlin
Fahrzeug: BMW 728 E38 Bj 01/00
Standard

So ich denke mal ich habs Problem gefunden....(Halt eingefrorende Hände übern Radiator vom Rechner)......

Hab mir die Nacht mal damit um die Ohren geschlagen rauszufinden warum sie denn nu nicht geht. Folgendes ist dabei rausgekommen.

- Pumpe läuft zwar aber fördert kein Wasser

Somit wird das ausgehen des Brenners eher mit der Temperaturabschaltung zusammenhängen. Denn das erhitze Wasser bleibt ja inner Pumpe.

Wollte dann die SH ausbauen, was sich aber als fast unmöglich erwies ohne den Motor rauszunehmen.
Nun hatte ich einen anderen Einfall der mir von meinem Werkstattfuzzi als machbar erklärt wurde. Ich will dann morgen Nacht eine Zusatzpumpe (Kühlwasserpumpe vom TDI) in den Kreislauf integrieren. Somit dürfte zumindestens das Problem des stehendes Kreislaufes behoben sein.

Dazu hab ich aber noch Fragen:
- Kann ich die Wasserpumpe der Standheizung totlegen oder wird dessen Funktion abgefragt?
- Welcher Pin am Steuergerät schaltet die Pumpe ein? (Brauche diesen für die Relaissteuerung der neuen Pumpe)

PS: Ist ne BWW 46 von 95´

Vielen Dank für die grafische Erleuterung der SH.....
Furrball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten