Mir gefällt der 575 auch deutlich besser.
Ich finde das Design des 599 zu überladen. Es sieht ein wenig aus wie eine wilde Mischung aus Alfa GTV und Nissan Z350, der man die Front einer Corvette angeflanscht hat. Der 575 war schlank und elegant, der 599 wirkt in seinen Proportionen wie ein Matchbox Auto.
Die vielen Karroseriedetails und Einbuchtungen wirken sehr unruhig. Dazu tragen auch die Felgen bei, die an einen Davidstern erinnern, auch wenn sie nur 5 Zacken haben.
Ferrari hatte in der Vergangenheit sehr schmale Kühler, der große Lufteinlass wirkt nicht wirklich schnittig, sonder eher aufgesetzt, in Verbindung mit den Scheinwerfern scheint das Auto eine grotekste Grimasse zu schneiden. Ich persönliche würde die Front so verändern, daß zumindest alle drei Kühlergitter die gleiche Struktur aufweisen.
Die C-Säule zitiert die 308/328 und Testarossa Modelle, untypisch dagegen die geknickte hintere Seitenscheibe, die an den Nissan Z350 erinnert.
Genauso ungewöhnlich ist die Tatsache, daß es nur mehr zwei runde Rückleuchten statt der typischen vier gibt. Der Heckspoiler ist ebenfalls nicht sehr elegant integriert, das hat Audi beim TT besser gelöst. Eine Lösung wie beim Mitsubishi Eclipse als Zitat an den Ferrari F40 wäre hier die bessere Wahl gewesen.
Alles in allem ist der 599 wie der Enzo eine etwas gewöhnungsbedürftige Erscheinung, vielversprechend sind allerdings die Fahrleistungen und das F1 Konzept.
Viele Grüße,
John
PS: Hat der Maranello eigentlich Kette oder Zahnriemen?
|