Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Hallo!
Ich hab Dir das im TIS rausgesucht und abgetippt:
Achtung entlüften nur bei abgekühltem Motor!
Den Verschlussdeckel öffnen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Damit sind die Heizungsventile geöffnet und die Zusatz-Wasserpumpe läuft. Den Motor laufen lassen und mit drei bis vier kurzen Gasstößen (ca 4500 bis 5000 U/min) den Motorkühlkreislauf durchspülen. Hierbei den Motor nicht länger als 30 sek laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit dem Kühlmittel randvoll auffüllen. Den Verschlussdeckel aufschrauben und den Motor Warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnen.
Zur Kontrolle des Kühlmittelstandes den Motor abkühlen lassen. Die Kühlmitteltemperatur darf 30 Grad nicht überschreiten. Liegt die Umgebungstemperatur über 30 Grad dann den Motor mindestens auf die Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Den Kühlmittelstand prüfen, ggf das Kühlmittel auffüllen bis der Flüssigkeitsstand mit der Markierung am Aussgleichsbehälter übereinstimmt.
Hinweis:
Die Behältermarkierung zeigt den Flüssigkeitsstand bei ca 20 Grad an.
Hoffe das hilft Dir!
Gruss
Karl
|