Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2006, 18:31   #2
juergen@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von juergen@730i
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
Standard

Zitat:
Zitat von renee
bei mir das selbe problem rückschlagventil,verteiler+läufer,thermoschalter und zündkabel gewechselt,manchmal ist er gar nich angesprungen,seit ich nur noch super tanke springt erso nach 3-4 versuchen an,sprit ist da,kerzen sind auch noch neu,aber wenns richtig kalt ist um die -10 wie es letzlich bei uns war,sprang er in bruchteil ener sekunde an,kurios und das die ganzen 3-4 tage als es so kalt war,ich werde wohl damit leben,das er ein eigenleben hat und so lange es noch so geht,werd ich dabei belassen
gruß renee


Da würde ich bei dir eher auf ein Problem mit Feuchtigkeit tippen, denn wenn es so irre kalt ist dann ist die Luft auch meistens sehr trocken und es bildet sich weniger Feuchtigkeit.
Aber sagt mal Jungs, die Leute mit den Startproblemen werden hier immer mehr und die mit Lösungen immer weniger. Hat denn sonst keiner eine (vielleicht zündende) Idee ? (bevor es wieder Sommer wird)



mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
juergen@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten