Ein schönes Beispiel für derartige Dinge:
Vor vielen Jahren gab es ein schnurloses Siemens Telefon (Sinus 43D), bei dem der Kontakt zum Lautsprecher über federbelastete Druckkontakte auf die Leiterplatte hergestellt wurde. Nach einiger Zeit kamen jede Menge Fehlermeldungen: Tonausfall - ein mal kurz schütteln oder auf die Hand schlagen, und das Gerät lief wieder (für eine begrenzte Zeit).
Wo war der Fehler? Die Kontaktmaterialien haben miteinander chemisch reagiert. Nach Schütteln nzw. Aufschlagen bewegte sich der Kontakt nur minimal, und funktionierte wieder - bis zur nächsten chemischen Raktion.
Abhilfe: Gerät öffnen und Kontakte anlöten --> läuft heute noch
Beste Grüße,
Uwe